Startseite » Earnings » Workday Aktie: KI-Rally oder Luftblase?

Workday Aktie: KI-Rally oder Luftblase?

Workday übertrifft Quartalserwartungen deutlich und expandiert mit KI-Lösungen, während der CFO umfangreiche Aktienverkäufe tätigt. Analysten bleiben optimistisch trotz gemischter Signale.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Starke Quartalszahlen übertreffen Prognosen
  • KI-Offensive mit über 650 Kunden
  • CFO verkauft Aktien im Millionenbereich
  • Analysten einstimmig auf Kaufeinstufung

Die KI-Euphorie treibt Workday zu neuen Höhen – doch können die jüngsten Kursgewinne angesichts von Insider-Verkäufen und einem schwachen Jahresstart halten? Der Cloud-Spezialist liefert zwar beeindruckende Zahlen, doch der CFO scheint andere Pläne zu haben.

Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen

Workday schockierte die Märkte im zweiten Quartal 2025 mit glasklaren Beatings: Ein Gewinn pro Aktie von 2,21 US-Dollar übertraf die Erwartungen um satte 12 Cent, während der Umsatz mit 2,35 Milliarden Dollar ebenfalls die Prognosen überflügelte. Das Wachstum von 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr unterstreicht die robuste Nachfrage nach den Cloud-Lösungen des Unternehmens. Noch beeindruckender: Die Prognose für das dritte Quartal verspricht weiteres Wachstum von über 14 Prozent bei den Abonnement-Umsätzen.

KI-Offensive gewinnt an Fahrt

Während viele Tech-Unternehmen noch über ihre KI-Strategie reden, liefert Workday bereits handfeste Ergebnisse. Über 650 Institutionen in 19 Ländern setzen bereits auf die KI-gestützten Lösungen des Unternehmens. Die Anerkennung als „Leader“ im Gartner Magic Quadrant für Cloud ERP untermauert die strategische Positionierung. Besonders im Bildungssektor zeigt die Expansion Wirkung: 85 aktive Kunden verwalten bereits 3 Millionen Studentenakten mit Workday Student.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Workday?

Analysten jubeln – Insider verkaufen

Trotz der positiven Fundamentaldaten gibt es einen Wermutstropfen: Während 29 Analysten einstimmig auf „Kaufen“ setzen und Kursziele bis zu 345 Dollar sehen, nutzte CFO Zane Rowe die jüngste Rally für umfangreiche Verkäufe. Allein am 7. Oktober verschwand Aktien im Wert von 1,4 Millionen Dollar aus seinem Portfolio. Ein warnendes Signal oder nur Portfolio-Diversifikation?

Die Aktie notiert zwar noch 14 Prozent unter ihrem Jahreshoch, hat aber in den letzten 30 Tagen beeindruckende 17 Prozent zugelegt. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Workday die KI-Hype in nachhaltiges Wachstum verwandeln – oder steht die Aktie vor einer Korrektur?

Workday-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Workday-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Workday-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Workday-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Workday: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.