Startseite » News zu Unternehmen » Wohin steuert die Schlatter Industries AG?

Wohin steuert die Schlatter Industries AG?

Die Schlatter Industries AG steht vor Herausforderungen. Am 23. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass der Nettoerlös im Geschäftsjahr 2024 mit 114,0 Millionen CHF im Vergleich zu 128,6 Millionen CHF im Vorjahr deutlich zurückgegangen ist. Auch der Bestellungseingang fiel um 11 Prozent, was die Sorgen um die zukünftige Entwicklung des Unternehmens verstärkt. Es bleibt spannend, ob die positive Marktaussicht für 2025 dem Unternehmen helfen kann, diese Rückgänge zu kompensieren.

Der Auftragsbestand ist per 31. Dezember 2024 auf 61,4 Millionen CHF gesunken, was einem Rückgang von 16,9 Prozent entspricht. Selbst in den Segmenten Schweissen und Weben war ein Rückgang sowohl bei Bestellungseingängen als auch bei Nettoerlösen zu verzeichnen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schlatter Industries?

Marktchancen und Herausforderungen

Trotz dieser Rückgänge sieht Schlatter die Werke für das laufende Geschäftsjahr bereits gut ausgelastet . Vielleicht könnte das Unternehmen durch gezielte Innovationen und einen fokussierten Kundenservice wieder an Fahrt gewinnen. Doch ob das ausreicht, um die Anleger zu überzeugen, bleibt abzuwarten.

Insgesamt zeigt sich, dass Schlatter Industries AG vor einer spannenden, aber auch riskanten Zeit steht.

Schlatter Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schlatter Industries-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Schlatter Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schlatter Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schlatter Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.