Startseite » ETFs » WisdomTree Physical Platinum ETF: Der stille Aufsteiger

WisdomTree Physical Platinum ETF: Der stille Aufsteiger

Der WisdomTree Physical Platinum ETF verzeichnet deutliche Gewinne durch anhaltende Angebotsknappheit und steigende industrielle Nachfrage nach dem Edelmetall.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Starke Performance mit über 38% Jahresplus
  • Physische Hinterlegung von Platinbarren bei HSBC
  • Industrienachfrage durch Wasserstofftechnologien getrieben
  • Angebotsengpässe in südafrikanischen Minen

Während Gold und Silber die Schlagzeilen dominieren, vollzieht sich im Schatten der Edelmetallmärkte eine bemerkenswerte Rally. Platinum – oft übersehen und unterschätzt – erlebt derzeit eine stille Revolution. Getrieben von fundamentalen Marktkräften zeigt das Industriemetall eine Performance, die selbst erfahrene Rohstoffinvestoren überrascht. Doch was treibt diesen Aufschwung wirklich an, und wie lange kann er anhalten?

Angebotsknappheit trifft auf steigende Nachfrage

Der aktuelle Höhenflug des Platinums basiert auf einer klassischen Angebots-Nachfrage-Situation. Auf der Angebotsseite kämpfen die großen Förderländer, allen voran Südafrika, mit anhaltenden Versorgungsengpässen. Strukturelle Probleme in den Minen, energiepolitische Herausforderungen und steigende Produktionskosten drosseln die Fördermengen kontinuierlich.

Gleichzeitig steigt die industrielle Nachfrage signifikant an. Platinum ist nicht nur ein Schmuckmetall, sondern vor allem ein unverzichtbarer Rohstoff für die Automobilindustrie, wo es in Katalysatoren verbaut wird. Die zunehmende globale Industrialisierung und die wachsende Bedeutung von Wasserstofftechnologien, für die Platinum als Katalysator benötigt wird, befeuern die Nachfrage zusätzlich.

Direkte Exposure durch physisches Platinum

Der WisdomTree Physical Platinum ETF (PHPT) bietet Anlegern dabei einen direkten Zugang zu diesem Trend. Im Gegensatz zu vielen anderen Rohstoff-ETPs hält dieser Exchange Traded Commodity tatsächlich physisches Platinum in Form von Barren, die bei HSBC Bank PLC verwahrt werden. Diese physische Hinterlegung sorgt für eine präzise Nachbildung der Spotpreisentwicklung von Platinum, abzüglich einer jährlichen Managementgebühr von 0,49%.

Die Performance spricht eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn legte der ETC beachtliche 38,97% zu, über zwölf Monate sogar 43,38%. Diese Zahlen unterstreichen die Stärke des aktuellen Platinum-Marktes und zeigen, wie sich die fundamentalen Faktoren in der Performance niederschlagen.

Wettbewerbsumfeld und Marktposition

Im europäischen Markt für physische Platinum-ETCs konkurriert WisdomTree mit etablierten Playern wie dem iShares Physical Platinum ETC (SPLT) und dem Invesco Physical Platinum ETC (SPPT). Alle drei Produkte verfolgen denselben Ansatz der physischen Replikation und bieten ungedeckelte Exposure gegenüber Platinum.

Die Handelsvolumina zeigen dabei eine interessante Dynamik: Während die täglichen Handelszahlen schwanken können, liegt der Dreimonatsdurchschnitt bei soliden 56.283 Einheiten, was auf eine ausreichende Marktliquidität für die meisten Anleger schließen lässt.

Ausblick: Nachhaltiger Trend oder kurzfristige Spitze?

Die entscheidende Frage für Investoren lautet: Handelt es sich bei der aktuellen Platinum-Rally um einen nachhaltigen Trend oder lediglich um eine temporäre Marktphase? Die fundamentalen Daten sprechen für Ersteres. Die Angebotsseite wird sich kurzfristig kaum entspannen, während die Nachfrageseite von langfristigen Megatrends wie der Energiewende und Wasserstoffwirtschaft profitiert.

Allerdings sollten Anleger die inherenten Risiken eines Einzelrohstoff-Investments nicht unterschätzen. Platinum unterliegt typischen Rohstoffzyklen und kann bei Veränderungen der makroökonomischen Rahmenbedingungen schnell an Schwung verlieren. Der WisdomTree Physical Platinum ETF bietet zwar eine effiziente Exposure, konzentriert sich jedoch ausschließlich auf diesen einen Rohstoff – Diversifikation sieht anders aus.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Platinum seinen Status als unterschätztes Edelmetall endgültig ablegen und sich neben Gold und Silber als ernstzunehmende Anlagealternative etablieren kann.

WisdomTree Physical Platinum: Kaufen oder verkaufen?! Neue WisdomTree Physical Platinum-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten WisdomTree Physical Platinum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WisdomTree Physical Platinum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

WisdomTree Physical Platinum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.