Startseite » ETFs » WisdomTree Energy ETF: Die Wette auf den Energiemarkt

WisdomTree Energy ETF: Die Wette auf den Energiemarkt

Der WisdomTree Energy ETF setzt direkt auf Energie-Rohstoff-Futures statt Aktien und bietet hohes Exposure bei starker Volatilität. Die Performance zeigt aktuell Verluste trotz längerfristig leichtem Plus.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Konzentration auf Rohöl, Erdgas und raffinierte Produkte
  • Direkte Abbildung der Rohstoffpreisdynamik via Futures
  • Jahresperformance 2025 bisher im negativen Bereich
  • Nischenprodukt mit begrenztem Handelsvolumen

Die globale Energiewende sorgt für ein komplexes Wechselspiel aus alter und neuer Macht. Während erneuerbare Energien boomen, bleibt die Nachfrage nach Öl und Gas erstaunlich robust – eine paradoxe Situation, die den gesamten Sektor in Atem hält. Genau in diesem Spannungsfeld bewegt sich der WisdomTree Energy ETF, der Anlegern eine direkte Wette auf die Zukunft der Energie-Rohstoffe ermöglicht. Doch kann der ETF in diesem turbulenten Umfeld bestehen?

Konzentration auf Rohstoffe statt Aktien

Anders als die meisten Energie-ETFs setzt WisdomTree Energy nicht auf Aktien von Ölkonzernen, sondern direkt auf Futures-Kontrakte für Rohstoffe. Der Fonds bildet den Bloomberg Commodity Energy Subindex nach und setzt damit voll auf die Preisdynamik der zugrundeliegenden Rohstoffe. Die Aufteilung ist deutlich: Rund 50% des Fonds entfallen auf Rohöl (Brent und WTI), gefolgt von Erdgas mit über 23% und raffinierten Produkten wie Heizöl und Benzin.

Diese Konzentration macht den ETF anfällig für die Volatilität genau dieser Märkte. Geopolitische Spannungen, Lieferunterbrechungen oder unerwartete Nachfrageschübe können den Kurs des ETFs daher unmittelbar und deutlich beeinflussen.

Gemischte Performance in stürmischen Zeiten

Die jüngste Performance des ETFs spiegelt die Turbulenzen an den Energiemärkten wider. Seit Jahresbeginn verzeichnet der Fonds ein Minus von knapp 6%, während die Einmonats- und Dreimonatsperformance ebenfalls im negativen Bereich liegt. Lediglich die Einjahresperformance zeigt ein leichtes Plus von 1,58% – ein Zeichen für die starken Schwankungen, die den Energiesektor prägen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WisdomTree Energy?

Mit einem Fondsvolumen von rund 52 Millionen US-Dollar fällt der WisdomTree Energy ETF eher in die Kategorie Nischenprodukt. Die Handelsvolumina sind generally niedrig, was auf eine eingeschränkte Liquidität im Vergleich zu großen Marktteilnehmern hindeutet.

Einzigartige Positionierung mit klaren Risiken

Die Besonderheit des WisdomTree Energy ETF ist gleichzeitig seine größte Herausforderung: Während Energy-Equity-ETFs wie der Xtrackers MSCI World Energy oder iShares MSCI Europe Energy auf die Aktienperformance von Energiekonzernen setzen, bietet dieser ETF die reine Rohstoffwette. Das bedeutet mehr Direktexposure gegenüber Öl- und Gaspreisen, aber auch mehr Volatilität und die typischen Risiken von Futures-basierten Produkten.

Für Anleger, die von der anhaltenden Bedeutung traditioneller Energieträger überzeugt sind – trotz oder gerade wegen der Energiewende – bietet der ETF eine spezifische Möglichkeit. Doch die jüngste Performance zeigt: In einem Markt, der zwischen Rekordnachfrage und strukturellem Niedergang schwankt, ist diese Wette nichts für schwache Nerven.

WisdomTree Energy: Kaufen oder verkaufen?! Neue WisdomTree Energy-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten WisdomTree Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WisdomTree Energy-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

WisdomTree Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

WisdomTree Energy Chart