Was für eine Wende! Western Digital, einst als Old-Economy-Aktie abgestempelt, feiert dank der künstlichen Intelligenz ein fulminantes Comeback. Während die gesamte Tech-Branche von KI profitiert, erlebt ausgerechnet der Festplatten-Spezialist einen unerwarteten Boom. Doch was steckt hinter diesem überraschenden Aufschwung – und wie nachhaltig ist er wirklich?
Analysten im Rausch: Kursziele explodieren
Die Investmenthäuser überschlagen sich derzeit mit Bullen-Prognosen für Western Digital. Morgan Stanley katapultierte sein Kursziel von 99 auf 171 Dollar und erklärte die Aktie zum „Top Pick“. Rosenblatt Securities erhöhte von 90 auf 125 Dollar, während Cantor Fitzgerald sogar von 85 auf 160 Dollar nachlegte. Die Botschaft ist eindeutig: Die Analysten-Community sieht enormes Potenzial in dem Festplatten-Hersteller.
Der Treiber hinter diesem Optimismus ist die künstliche Intelligenz. „Das Zeitalter der KI läuft auf Daten“, betonen die Rosenblatt-Analysten. Und für die Massenspeicherung riesiger Datenmengen bieten Festplatten die kostengünstigste Lösung. Die Nachfrage nach Speicherkapazität für KI-Inferencing – also den Betrieb trainierter KI-Modelle – schießt in die Höhe.
Festplatten-Renaissance: Vom Auslaufmodell zum KI-Star
Noch vor wenigen Jahren schien die Festplatte ein Auslaufmodell zu sein. Doch die KI-Revolution hat alles verändert. Western Digital meldet „himmelhohe Nachfrage nach jeder Kapazität“ in seinem Portfolio und hat Kunden bereits über schrittweise Preiserhöhungen informiert. Die Lagerbestände sind leer, die Auftragsbücher voll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Western Digital?
Die strategische Fokussierung zahlt sich aus: Seit der Abspaltung des Flash-Geschäfts im Februar 2025 ist Western Digital ein reiner Festplatten-Anbieter, der etwa 90% seines Umsatzes mit Cloud-Kunden macht. Genau diese Positionierung erweist sich jetzt als Glücksgriff, denn Cloud-Rechenzentren benötigen Unmengen an kostengünstigem Speicher für KI-Workloads.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Mit einem Kurs von rund 100 Euro steht die Aktie aktuell auf ihrem 52-Wochen-Hoch – und hat sich seit April mehr als verdoppelt. Die technische Analyse zeigt zwar kurzfristig neutrale Signale, doch die mittel- und langfristige Stimmung bleibt bullisch.
All eyes on earnings: Am 23. Oktober will Western Digital die nächsten Quartalszahlen vorlegen. Die Erwartungen sind hoch – und die Frage bleibt, ob das Unternehmen den Hype um KI-Speicher in nachhaltiges Wachstum verwandeln kann. Oder steht die Aktie nach der beeindruckenden Rally bereits vor der nächsten Bewährungsprobe?
Western Digital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Western Digital-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Western Digital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Western Digital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Western Digital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...