Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » WEC Energy Aktie: Analysten-Euphorie!

WEC Energy Aktie: Analysten-Euphorie!

Mehrere Investmenthäuser haben ihre Kursziele für WEC Energy deutlich angehoben, getrieben von starken Quartalszahlen und explodierender Stromnachfrage durch KI-Rechenzentren.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • BTIG startet mit Kaufempfehlung bei 136 Dollar
  • Starker Gewinnanstieg im zweiten Quartal 2025
  • Explodierende Nachfrage durch KI und Rechenzentren
  • Jahresprognose von 5,17 bis 5,27 Dollar je Aktie

Die WEC Energy Aktie erlebt einen wahren Analysten-Hype. Gleich mehrere Investmenthäuser haben in den letzten Wochen ihre Kursziele für den Versorger deutlich nach oben korrigiert – einige sehen über 30% Potenzial.

Neues Allzeithoch im Visier

BTIG startete die Coverage mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 136 Dollar. BMO Capital erhöhte sein Ziel auf 120 Dollar, während KeyBanc sogar auf 123 Dollar anhob. Die positive Stimmung wird durch mehrere weitere Aufwärtskorrekturen untermauert:

  • Citigroup: 131 Dollar Kursziel
  • UBS Group: 122 Dollar
  • Scotiabank: 129 Dollar

Besonders bemerkenswert: Ladenburg Thalmann stufte die Aktie von „Neutral“ auf „Buy“ hoch und erhöhte das Kursziel von 108,50 auf 126,50 Dollar. Als Grund nannten die Analysten explodierende Nachfrage durch KI und Rechenzentren.

Fundamentaldaten liefern Rückhalt

Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen? Die jüngsten Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache. Im zweiten Quartal 2025 verbuchte WEC Energy einen Nettogewinn von 245,4 Millionen Dollar – ein starker Anstieg gegenüber 211,3 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WEC Energy?

  • Gewinn je Aktie: 0,76 Dollar (Vorjahr: 0,67 Dollar)
  • Umsatz: 2,01 Milliarden Dollar

Die Führung bekräftigte zudem die Jahresprognose von 5,17 bis 5,27 Dollar je Aktie. Doch reicht das für die ambitionierten Kursziele?

KI-Boom treibt Stromnachfrage

Die eigentliche Treibergeschichte spielt sich im Hintergrund ab: Der massive Ausbau von KI-Infrastruktur und Rechenzentren in den Versorgungsgebieten von WEC Energy sorgt für explodierende Stromnachfrage. Dieser Trend bietet dem Unternehmen substanzielle Wachstumschancen und rechtfertigt die umfangreichen Investitionen in die Energieinfrastruktur.

All eyes on das Quartalsergebnis am 30. Oktober. Wird WEC Energy die Erwartungen erfüllen können – oder droht eine Enttäuschung nach dem jüngsten Höhenflug?

WEC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue WEC Energy-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten WEC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WEC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

WEC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.