Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Waste Management Aktie: Kampf um die Trendwende

Waste Management Aktie: Kampf um die Trendwende

Trotz schwacher Q3-Ergebnisse und gesenkter Prognose setzt Robert W. Baird auf eine Trendwende bei Waste Management und hebt die Einstufung an.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Enttäuschende Quartalszahlen mit Prognosekürzung
  • Robert W. Baird erhöht Kursziel auf 242 Dollar
  • UBS senkt Bewertung auf 225 Dollar
  • Expansionsstrategie mit Akquisitionen geplant

Der Abfallentsorger Waste Management steckt in der Krise – doch eine Investmentbank sieht jetzt Licht am Ende des Tunnels. Während die jüngsten Quartalszahlen enttäuschten und die Prognose gekürzt wurde, setzt Robert W. Baird plötzlich auf eine Kehrtwende. Kann der Umweltdienstleister seinen Abwärtstrend tatsächlich durchbrechen?

Düstere Quartalszahlen belasten

Die Ursache für den aktuellen Kursdruck liegt in den enttäuschenden Q3-Zahlen vom Oktober. Waste Management verfehlte mit einem EPS von 1,98 Dollar die Erwartungen von 2,01 Dollar und auch der Umsatz blieb mit 6,44 Milliarden Dollar unter den prognostizierten 6,51 Milliarden. Besonders hart traf Anleger die Herabstufung der Jahresprognose auf nun 25,275 Milliarden Dollar – am unteren Ende der bisherigen Spanne. Verantwortlich dafür sind vor allem fallende Recycling-Preise und schwächere Erwartungen im Gesundheitsgeschäft.

Analysten-Zwiespalt eskaliert

Während UBS Group das Kursziel von 240 auf 225 Dollar senkte und bei „Neutral“ blieb, geht Robert W. Baird genau den entgegengesetzten Weg: Das Institut upgradete Waste Management von „Neutral“ auf „Outperform“ und erhöhte das Kursziel von 238 auf 242 Dollar. Diese konträre Einschätzung basiert auf der Überzeugung, dass die operativen Verbesserungen und strategischen Investitionen des Unternehmens – insbesondere in Nachhaltigkeit und Gesundheitsabfall – langfristig Früchte tragen werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Waste Management?

Wachstumsstrategie unter der Lupe

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten verfolgt Waste Management weiterhin seine Expansionsstrategie. Mit sogenannten „Tuck-in“-Akquisitionen will das Unternehmen sein Kerngeschäft ausbauen und die Stericycle-Übernahme in das WM Healthcare Solutions-Geschäft integrieren. Bis Ende 2025 plant der Konzern Abschlüsse im Volumen von rund 500 Millionen Dollar. Parallel investiert Waste Management in erneuerbare Energien und Automatisierungsprojekte für das Recycling.

Kann der Abfallentsorger mit seiner Strategie überzeugen und den Abwärtstrend durchbrechen? Die Antwort könnte sich bereits beim Investor Day im Juni zeigen, wenn das Unternehmen Einblicke in seine langfristigen Pläne gibt. Bis dahin bleibt Waste Management eine Wette auf die Überzeugungskraft seiner Wachstumsinitiativen.

Waste Management-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Waste Management-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Waste Management-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Waste Management-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Waste Management: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.

Weitere Nachrichten zu Waste Management