Startseite » Was ist eine Chinese Wall?
Allgemein

Was ist eine Chinese Wall?

Ein Chinese Wall (Chinesische Mauer) bezeichnet eine Informationsbarriere, die innerhalb eines Institutes Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Teilen der Unternehmensorganisation vermeiden soll.

Im Detail soll durch die Einrichtung von Chinese Walls verhindert werden, dass kursrelevante Informationen, z.B. des Researchebereichs der Kundenbetreuung eines Finanzinstitutes dem Eigenhandelsbereich des gleichen Institutes zugänglich sind und diese mit diesem Insiderwissen noch vor den Kunden des Unternehmens an der Börse (z.B. im Rahmen des Frontrunning) aktiv werden können. Damit soll die uneingeschränkte interessenskonfliktfreie Handlungsfähigkeit von Wertapierdienstleistungsunternehmen gewährleistet werden.

Bei Investmentbanken dienen Chinese Walls zur Vermeidung von Interessenskonflikten zwischen dem eigentlichen Investmentbanking und dem Emissionsgeschäft.

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.

Leave a Comment