Startseite » Was ist der Deltafaktor?
Allgemein

Was ist der Deltafaktor?

Der Deltafaktor ist ein Sensitivitätsfaktor, der die erwartete Veränderung eines Optionspreises im Verhältnis zu einer Wertveränderung des der Option zu Grunde liegenden Underlyings ausdrückt bzw. misst. Der Deltafaktor kann in Kassadelta und Forwarddelta unterschieden werden, je nachdem, ob sich die Wertveränderung des Optionsscheinpreises auf eine Veränderung des Kassapreises des Underlyings oder des Terminmarktpreises des Underlyings bezieht.

Der Deltawert kann bei Kaufoptionen Werte zwischen 0 und 1 annehmen, bei Verkaufsoptionen Werte zwischen -1 und 0.

Befindet sich eine Option am Geld, dann beträgt das Delta meist 0,5. Das bedeutet, eine positive Wertveränderung des Basisinstrumentes um 1 Einheit bei einem Call bewirkt einen Preisanstieg von 0,5 Einheiten, bei einem Put hingegen würde der Anstieg beim Basisinstrument von 1 Einheit einen Preisrückgang von 0,5 Einheiten bewirken.

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.

Leave a Comment