Die Warrior Met Coal Aktie erlebt einen spektakulären Höhenflug nach überraschend starken Quartalszahlen und entscheidenden Fortschritten beim Schlüsselprojekt Blue Creek. Der Bergbaukonzern übertraf alle Erwartungen und treibt seine Wachstumsinitiativen mit voller Kraft voran.
Quartalszahlen schocken positiv
Warrior Met Coal lieferte im dritten Quartal 2025 ein beeindruckendes Ergebnis ab. Statt des erwarteten Verlusts von 0,21 US-Dollar je Aktie erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 0,70 US-Dollar – eine positive Überraschung von 0,91 US-Dollar. Der Umsatz kletterte auf 328,59 Millionen US-Dollar und übertraf die Schätzungen um mehr als 26 Millionen Dollar. Damit setzt der Konzern seinen Aufwärtstrend fort und verbuchte einen Nettogewinn von 36,6 Millionen Dollar.
Blue Creek: Der Game-Changer
Das Herzstück der Wachstumsstory schlägt im Blue Creek-Longwall-Projekt. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant – und liegt sogar vor dem Zeitplan bei gleichbleibendem Budget. Diese strategische Weichenstellung wird die Produktion revolutionieren:
- Steigerung der Jahresproduktion um 75%
- Abbau kostengünstigerer und qualitativ hochwertigerer Kohle
- Beschleunigte Umsatzgenerierung durch höhere Volumina
Prognosen explodieren nach oben
Konsequent erhöhte Warrior Met Coal seine Prognosen für das Gesamtjahr 2025. Der Konzern erwartet nun Kohleverkäufe zwischen 9,2 und 9,6 Millionen Short Tons. Die Produktion soll auf 9,4 bis 9,8 Millionen Short Tons steigen – eine glatte 10%-Erhöhung gegenüber früheren Schätzungen.
Doch wie nachhaltig ist der jüngste Kursrausch?
Analysten bleiben skeptisch trotz Kursfeuerwerk
Die Aktie zeigte in den letzten Monaten eine atemberaubende Performance: +20,3% in einem Monat, +31,2% in 90 Tagen und satte +126% über drei Jahre. Doch das KGV von 115,7 wirft Fragen auf – es liegt weit über dem Branchendurchschnitt von 21,4.
UBS reagierte am 24. November und erhöhte das Kursziel von 75 auf 80 Dollar, behielt aber das „Neutral“-Rating bei. Die Begründung: verbesserte Kostenvoraussagen. Während viele Broker das Papier weiterhin als „Outperform“ einstufen, deutet die hohe Bewertung darauf hin, dass viel Wachstum bereits eingepreist sein könnte.
Finanzielle Basis gestärkt
Zur Absicherung der Expansionspläne stockte Warrior Met Coal seine Kreditlinie um 27 Millionen Dollar auf 143 Millionen Dollar auf und verlängerte die Laufzeit bis August 2030. Mit institutionellen Anlegern, die 92,28% der Anteile halten, zeigt sich starkes Vertrauen in die Langzeitperspektive.
Steht der Titel vor der nächsten Stufe – oder droht eine Korrektur nach dem Höhenflug?
Warrior Met Coal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Warrior Met Coal-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Warrior Met Coal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Warrior Met Coal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Warrior Met Coal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
