Startseite » Turnaround » Wallbox Aktie: Explosiver Aufschwung!

Wallbox Aktie: Explosiver Aufschwung!

Wallbox verzeichnet starke Kurserholung nach strategischem Kanada-Deal und verbessertem EBITDA, trotz Umsatzrückgang im aktuellen Quartal.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Über 30 Prozent Kursplus in einem Monat
  • Staatlich gefördertes Schnellladenetz in Kanada
  • EBITDA verbessert sich um 33 Prozent
  • Umsatzrückgang bei gesteigerter Effizienz

Die Wallbox-Aktie erlebt eine beeindruckende Erholung mit einem Plus von 32-35% in den letzten 30 Tagen. Dieser Aufwärtstrend markiert eine potenzielle Trendwende nach einem schwierigen Jahr, in dem die Aktie 77-80% an Wert verlor. Strategische Partnerschaften und aktuelle Finanzdaten treiben die Erholung voran.

Kanada-Deal zündet Rally

Ein entscheidender Impuls kommt aus Kanada: Wallbox startet mit SureCharge Corp. ein öffentliches Schnellladenetzwerk in Westkanada. Die am 1. Oktober 2025 angekündigte Partnerschaft umfasst den Einsatz von Wallboxs Supernova 180 kW DC-Schnellladern in Alberta und British Columbia.

  • Über 4,7 Millionen Dollar kanadische Staatshilfe fließen in das Projekt
  • 24 Ladestandorte mit 96 Ladepunkten entstehen entlang wichtiger Verkehrsrouten
  • Erste Standorte sollen noch 2025 in Betrieb gehen

Diese staatlich geförderte Expansion stärkt Wallboxs Präsenz im nordamerikanischen Markt erheblich.

Finanzen: Licht und Schatten

Die jüngsten Quartalszahlen für Q2 2025 zeigen ein gemischtes Bild. Der Umsatz sank um 22% auf 38,3 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses Rückgangs verbesserte sich das bereinigte EBITDA um 33% – ein klares Zeichen für gesteigerte operative Effizienz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WallboxV?

Kann das Unternehmen diese positive Entwicklung fortsetzen? Die Bilanz für das Gesamtjahr 2024 zeigt mit 163,9 Millionen Euro immerhin ein Umsatzplus von 14% gegenüber 2023.

Strategische Weichenstellungen

Für das dritte Quartal 2025 erwartet Wallbox einen Umsatz zwischen 38 und 41 Millionen Euro. Bei Gesamtkrediten und Darlehen von etwa 181,5 Millionen Euro bleibt die operative Effizienz oberste Priorität.

Der Fokus auf Hochleistungsladetechnologie und internationale Expansion soll die Marktposition im hart umkämpften EV-Ladesektor stärken. Doch wie nachhaltig ist die aktuelle Rally? Die Volatilität im Clean-Energy-Sektor bleibt hoch, wie der massive Kursverlust der vergangenen zwölf Monate deutlich macht.

WallboxV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue WallboxV-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten WallboxV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WallboxV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

WallboxV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.