Startseite » Aktien » Walgreens Aktie: Übernahme-Drama nähert sich dem Ende

Walgreens Aktie: Übernahme-Drama nähert sich dem Ende

Die milliardenschwere Übernahme von Walgreens Boots Alliance durch Sycamore Partners steht vor dem Abschluss, nachdem Gläubiger und Aktionäre dem Deal zugestimmt haben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Hohe Zustimmung bei Anleihegläubigern und Aktionären
  • Tender-Angebot läuft bis zum 18. August
  • Aktionäre erhalten 11,45 Dollar je Aktie
  • Walgreens verschwindet von der Börse

Die Übernahme von Walgreens Boots Alliance durch Sycamore Partners steht kurz vor dem Abschluss – und die Gläubiger spielen mit. Bei dem milliardenschweren Tender-Angebot für die Unternehmensanleihen haben bereits bis zum 4. August beträchtliche Mengen der ausstehenden Schuldtitel den Besitzer gewechselt.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Von den ursprünglich 300 Millionen Pfund an 3,6%-Anleihen mit Fälligkeit 2025 wurden bereits 265,2 Millionen Pfund eingereicht. Bei den Euro-denominierten 2,125%-Bonds due 2026 kamen sogar 689,7 Millionen von ursprünglich 750 Millionen Euro zusammen. Ein deutliches Signal, dass die Gläubiger dem Deal vertrauen.

Der finale Countdown läuft

Besonders bemerkenswert: Die erforderlichen Zustimmungen für sämtliche Anleihe-Serien sind bereits eingegangen. Die ergänzenden Verträge, die die vorgeschlagenen Änderungen widerspiegeln, wurden bereits unterzeichnet und werden bei Annahme der eingereichten Anleihen wirksam.

Doch die Zeit drängt. Das Tender-Angebot läuft noch bis zum 18. August um 23:59 Uhr New Yorker Zeit – es sei denn, es wird verlängert. Der Abrechnungstermin ist für den 19. August angesetzt, wobei die Käufer beabsichtigen, die Frist zu verlängern, um sie mit dem Merger-Abschluss zu synchronisieren.

Die Aktionäre haben dem Deal bereits mit überwältigender Mehrheit zugestimmt: 96 Prozent votierten für die Übernahme durch Sycamore Partners. Sie erhalten 11,45 Dollar je Aktie in bar plus potenzielle weitere 3 Dollar aus der künftigen Monetarisierung der VillageMD-Beteiligung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walgreens?

Was kommt nach der Übernahme?

Citigroup Global Markets fungiert als Dealer Manager für das Angebot. Die Verpflichtungen der Übernahmegesellschaft stehen unter dem Vorbehalt bestimmter Bedingungen – allen voran dem erfolgreichen Abschluss der Fusion selbst.

Nicht eingereichte Anleihen bleiben nach der Übernahme bestehen, könnten aber von den neuen Eigentümern zurückgekauft oder frühzeitig getilgt werden. Eine strategische Entscheidung, die Sycamore Partners nach eigenem Ermessen treffen wird.

Für Walgreens-Anleger markiert dieser Deal das Ende einer Ära. Die traditionsreiche Apothekenkette wird damit endgültig von der Börse verschwinden.

Walgreens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walgreens-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Walgreens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walgreens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walgreens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.