Wabtec präsentiert sich in Top-Form: Das Unternehmen übertraf im dritten Quartal 2025 die Erwartungen und schraubt seine Prognosen nach oben. Gleichzeitig expandiert der Technologiekonzern strategisch durch Zukäufe und sicherte sich einen Milliardenauftrag.
Quartalszahlen schlagen alle Erwartungen
Am 22. Oktober 2025 legte Wabtec überzeugende Zahlen vor. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 16,0 Prozent auf 2,32 US-Dollar und übertraf damit die Konsenserwartung von 2,28 US-Dollar. Der Umsatz kletterte um 8,4 Prozent auf 2,89 Milliarden US-Dollar. Noch bedeutender: Das Unternehmen erhöhte seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 auf 8,85 bis 9,05 US-Dollar je Aktie.
Die harten Fakten:
– Bereinigter Gewinn je Aktie: +16,0% auf 2,32 US-Dollar
– Umsatz: +8,4% auf 2,89 Milliarden US-Dollar
– Erhöhte Jahresprognose: 8,85-9,05 US-Dollar je Aktie
Übernahmestrategie verdoppelt Marktpotenzial
Am 1. Juli 2025 komplettierte Wabtec die 1,78 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme von Evidents Inspektions-Technologie-Sparte. Dieser strategische Schachzug verdoppelt das adressierbare Marktvolumen des Digital Intelligence-Geschäfts von 8 auf 16 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll noch im zweiten Halbjahr 2025 gewinnsteigernd wirken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wabtec?
Doch damit nicht genug: Weitere Übernahmen der Frauscher Sensor Technology Group und Dellner Couplers stärken das Portfolio in den Bereichen Bahnsignaltechnik und Zugkupplungssysteme.
Milliardenauftrag aus Kasachstan befeuert Wachstum
Im September 2025 landete Wabtec einen spektakulären Coup: Ein 4,2 Milliarden US-Dollar schwerer Lokomotivauftrag der kasachischen Staatsbahn unterstreicht die starke Position des Unternehmens in internationalen Märkten. Dieser Großauftrag beweist die Fähigkeit, weltweit bedeutende Projekte an Land zu ziehen.
Kann Wabtec diesen Erfolgskurs fortsetzen? Der Auftragsbestand von 25,6 Milliarden US-Dollar bietet jedenfalls exzellente Sichtbarkeit für künftige Umsätze. Die Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 216,07 US-Dollar – ein klares Zeichen für das anhaltende Vertrauen der Investoren.
Wabtec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wabtec-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Wabtec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wabtec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wabtec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
