Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Volkswagen Aktie: Fehlausbruch!

Volkswagen Aktie: Fehlausbruch!

Trotz Vertragsverlängerung von CEO Oliver Blume bis 2030 erleidet die Volkswagen-Aktie einen deutlichen Kursrückschlag nach gescheitertem Ausbruch über die 200-Tage-Linie.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Vertragsverlängerung für CEO Oliver Blume bis 2030
  • Gescheiterter Ausbruch über 200-Tage-Linie
  • Kurssturz auf rund 92 Euro
  • Strukturelle Probleme trotz Produkterfolge

Der Aufsichtsrat sichert Oliver Blume weitere fünf Jahre an der Konzernspitze – doch die Börse zeigt sich davon völlig unbeeindruckt. Im Gegenteil: Nach einem kurzen Ausbruchsversuch über die 200-Tage-Linie folgte ein brutaler Rückschlag. Die Vorzugsaktie fiel auf rund 92 Euro zurück und macht damit alle Hoffnungen auf eine nachhaltige Erholung zunichte. Was steckt hinter dieser Schwäche – und warum reicht selbst Planungssicherheit an der Spitze nicht aus, um die Märkte zu überzeugen?

Kontinuität ohne Kursfeuerwerk

Die Nachricht kam zwar nicht überraschend, besitzt aber Signalwirkung: Oliver Blume, seit September 2022 im Amt, erhält einen neuen Fünfjahresvertrag und führt den Konzern bis Ende 2030. Der Aufsichtsrat setzt damit auf Kontinuität und bekräftigt seinen Glauben an Blumes Strategie der finanziellen Disziplin und technologischen Neuausrichtung.

Doch der Kapitalmarkt lässt sich davon nicht beeindrucken. Statt Euphorie herrscht tiefe Skepsis. Die Anleger fragen sich: Kann selbst der beste CEO die strukturellen Probleme lösen, wenn der Margendruck zunimmt und geopolitische Risiken das Exportgeschäft bedrohen?

Charttechnik: Der klassische Bull-Trap

Technisch wird die Lage für Volkswagen brenzlig. Zur Wochenmitte wagte der Titel einen Ausbruchsversuch über die psychologisch wichtige 200-Tage-Linie und attackierte kurzzeitig die Marke von 98 Euro. Was nach einer Trendwende aussah, entpuppte sich als klassischer Fehlausbruch.

Am Donnerstag folgte der Absturz: Mehr als 3 Prozent Verlust, Rückfall auf 92 Euro. Viele kurzfristige Anleger wurden auf dem falschen Fuß erwischt. Der Titel steckt nun wieder klar im Abwärtstrend fest. Gelingt keine schnelle Stabilisierung, droht ein Test der Jahrestiefstände – ein Horrorszenario für alle, die auf eine Jahresendrally gesetzt hatten.

Technische Warnsignale im Überblick:

  • Fehlausbruch über 200-Tage-Linie gescheitert
  • Rückfall unter 95 Euro bestätigt Schwäche
  • RSI bei 27,8 – überverkauftes Terrain erreicht
  • Volatilität mit 22 Prozent auf erhöhtem Niveau

Das Paradox: Produkt-Erfolg trifft Börsenfrust

Pikant ist die Diskrepanz zwischen Produkterfolg und Kursentwicklung. Bei der Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ heimste die Volkswagen-Gruppe sechs Auszeichnungen ein – ein historischer Rekord. Die Modellpalette überzeugt Kritiker und Kunden gleichermaßen.

Nur die Börse interessiert das kaum. Für Aktionäre zählt die finanzielle Realität:

  • Margendruck: Der brutale Wettbewerb in China frisst die Gewinnspannen auf
  • US-Risiko: Drohende Zölle unter der neuen Administration belasten das Exportgeschäft
  • Sparzwang: Trotz guter Produkte bleibt die Kostenseite das Sorgenkind

Solange diese fundamentalen Baustellen nicht gelöst sind, verhallen selbst Design-Preise ungehört. Der Markt will Zahlen sehen, keine Trophäen.

Vertrauen fehlt

Die Vertragsverlängerung mit Blume schafft langfristige Planungssicherheit – doch die akuten Sorgen der Anleger kann sie nicht zerstreuen. Der Kursrutsch zeigt deutlich: Das Vertrauen in eine schnelle operative Wende fehlt. Solange die Aktie nicht nachhaltig über den Widerstand bei 98-100 Euro zurückkehrt, bleibt das Risiko weiterer Verluste akut. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Bullen noch einmal Kraft für einen Gegenschlag finden – oder ob die Bären das Jahr 2025 dominieren.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Volkswagen Chart