Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Vishay Intertechnology Aktie: Knifflige Lage!

Vishay Intertechnology Aktie: Knifflige Lage!

Der Halbleiterkonzern Vishay übertrifft Umsatzerwartungen, verzeichnet jedoch Verluste je Aktie und sinkende Margen. Die Aktie bricht daraufhin um über 7 Prozent ein.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatz von 790,6 Millionen Dollar übertrifft Erwartungen
  • GAAP-Verlust von 0,06 Dollar je Aktie belastet
  • Aktienkurs stürzt um 7,55 Prozent ab
  • Institutionelle Investoren erhöhen ihre Positionen

Die Vishay Intertechnology Aktie kämpft mit massiven Kursverlusten, obwohl der Halbleiter- und Elektronikkonzern im dritten Quartal 2025 die Umsatzerwartungen übertroffen hat. Am 5. November veröffentlichte das Unternehmen Zahlen, die bei Investoren trotz positiver Umsatzentwicklung für erhebliche Verunsicherung sorgten.

Düstere Bilanz trotz Umsatzerfolg

Vishay meldete einen Umsatz von 790,6 Millionen US-Dollar – deutlich über den Analystenerwartungen von 778,2 bis 779,81 Millionen Dollar. Das bedeutete ein Plus von 7,5 Prozent im Jahresvergleich und 4 Prozent zum Vorquartal.

Doch der Schein trügt: Das Unternehmen verbuchte einen GAAP-Verlust von 0,06 Dollar je Aktie. Die bereinigte Gewinn je Aktie lag bei mageren 0,04 Cent. Die Bruttomarge sackte auf 19,5 Prozent ab, wovon etwa 150 Basispunkte auf die Newport-Übernahme entfielen.

Börse reagiert mit Panik

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie stürzte am 5. November um 4,8 Prozent ab, zeitweise sogar um 6 Prozent. Zum Handelsschluss stand ein Minus von 7,55 Prozent bei 16,1 Dollar zu buche – eine klare Abstrafung trotz Umsatzüberraschung.

Technisch betrachtet durchbrach die Aktie ihren 200-Tage-Durchschnitt von 15,67 Dollar und fiel bis auf 14,80 Dollar. Innerhalb eines Monats verlor der Titel spürbar an Wert, die Gesamtrendite über zwölf Monate liegt bei minus 16,5 Prozent.

Ausblick: Wende in Sicht?

Für das vierte Quartal 2025 prognostiziert Vishay einen Umsatz zwischen 770 und 810 Millionen Dollar bei einer erwarteten Bruttomarge von etwa 19,5 Prozent. Das Unternehmen setzt auf Wachstumsmärkte wie:

  • Smart-Grid-Infrastruktur
  • KI-bedingte Stromanforderungen
  • Automobilsektor
  • Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung

Dreijährige Kapazitätserweiterungen sollen die Marktzyklen in diesen Segmenten nutzbar machen. Gleichzeitig intensiviert Vishay die Zusammenarbeit mit Automobilherstellern und Zulieferern.

Institutionelle Anleger mischen auf

Während private Anleger zittern, positionieren sich institutionelle Investoren neu: Atria Investments Inc. erhöhte seine Bestände im zweiten Quartal um 21,0 Prozent auf 25.478 Aktien im Wert von 405.000 Dollar. Weitere bemerkenswerte Bewegungen:

  • Larson Financial Group LLC: Steigerung um 27.083,3 Prozent im ersten Quartal
  • CWM LLC: Erhöhung um 76,0 Prozent im ersten Quartal
  • AlphaQuest LLC: Plus von 135,6 Prozent im zweiten Quartal
  • Campbell & CO Investment Adviser LLC: Neuposition von 223.337 Aktien

Doch die Analystenstimmung bleibt verhalten: Durchschnittlich empfehlen sie „Reduzieren“ oder „Halten“ bei Kurszielen zwischen 19,00 und 20,50 Dollar. S&P Global Ratings verschärfte die Situation zusätzlich durch eine Herabstufung des Kreditratings von ‚BB+‘ auf ‚BB‘ – begründet mit schwachen Cashflows und steigender Verschuldung.

Vishay Intertechnology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vishay Intertechnology-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Vishay Intertechnology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vishay Intertechnology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vishay Intertechnology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.