Die Digitalisierung des globalen Zahlungsverkehrs nimmt dramatisch Fahrt auf. Visa positioniert sich mit bahnbrechenden Technologien als Vorreiter einer neuen Ära – doch was bedeutet das für Anleger?
Trusted Agent Protocol: Visa definiert Standards neu
Am 14. Oktober 2025 stellte Visa das Trusted Agent Protocol vor – ein revolutionäres Framework für sichere KI-gesteuerte Transaktionen. Die Technologie ermöglicht es Händlern, vertrauenswürdige KI-Agenten zu erkennen und mit ihnen zu handeln. Dabei basiert das System auf offenen Standards wie HTTP Message Signatures und erfordert nur minimale Anpassungen bestehender Checkout-Prozesse.
Strategischer Partner Nuvei unterstützt bereits die Pilotphase des Agent Enabler Programms. Phil Fayer, CEO von Nuvei, bezeichnete Agentic Commerce als „fundamentalen Wandel“ in der Evolution digitaler Zahlungen. Das Protokoll soll an über 150 Millionen Visa-Akzeptanzstellen weltweit verfügbar werden.
Expansion in Schwellenländer beschleunigt sich
Parallel erobert Visa neue Märkte mit innovativen Produkten. Die indische Wizz Financial Group launcht am 14. Oktober 2025 die „Wizz Voyager“ – Indiens erste KI-gestützte Multi-Währungs-Karte in direkter Partnerschaft mit Visa.
Die Karte unterstützt 25 Währungen, darunter sieben erstmals in Indien verfügbare: Chinesischer Yuan, Vietnamesischer Dong, Malaysischer Ringgit, Philippinischer Peso, Indonesische Rupiah, Aserbaidschanischer Manat und Georgischer Lari. KI-Features optimieren Währungsumrechnungen automatisch und sichern beste Wechselkurse.
Visa-Service-Markt explodiert förmlich
Der globale Visa-Dienstleistungsmarkt zeigt explosive Wachstumsraten. Von 3,457 Milliarden USD im Jahr 2024 soll er bis 2031 auf 8,701 Milliarden USD anwachsen – das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 14,3 Prozent.
Treiber sind verstärkte internationale Mobilität, digitale Transformation und Outsourcing-Partnerschaften zwischen Regierungen und privaten Anbietern. Nordamerika dominiert durch starke Public-Private-Integration, während der asiatisch-pazifische Raum das schnellste Wachstum verzeichnet.
Game-Changer für die Zahlungsbranche?
Visa Intelligent Commerce (VIC) positioniert den Konzern strategisch für das Zeitalter autonomer KI-Agenten. Diese können künftig eigenständig suchen, vergleichen und bezahlen – eine fundamentale Verschiebung weg von menschengesteuerten Checkout-Prozessen.
Die Spezifikationen des Trusted Agent Protocols sind bereits im Visa Developer Center verfügbar. Rubail Birwadker, Global Head of Growth Product bei Visa, betonte die wichtige Rolle von Akquirern beim Übergang zu agentengesteuertem Handel.
Mit diesen strategischen Schritten festigt Visa seine Marktführerschaft in einer sich rasant wandelnden Zahlungslandschaft. Die Kombination aus KI-Innovation, globaler Expansion und Marktstandard-Definition könnte entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen.
Visa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Visa-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Visa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Visa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Visa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...