Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Viking Therapeutics Aktie: Wachstumsstimmung entfacht!

Viking Therapeutics Aktie: Wachstumsstimmung entfacht!

Viking Therapeutics hat die Patientenrekrutierung für die entscheidende Adipositas-Studie VANQUISH-1 vorzeitig abgeschlossen. Die beschleunigte Umsetzung könnte Studienergebnisse früher liefern als erwartet.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 4.650 Teilnehmer für Adipositas-Medikament VK2735
  • Studienrekrutierung deutlich vor Zeitplan abgeschlossen
  • Top-Line-Daten möglicherweise bereits 2027 verfügbar
  • Parallel laufende Studie für Diabetes-Patienten

Viking Therapeutics hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Patientenrekrutierung für die entscheidende Phase-3-Studie VANQUISH-1 ist abgeschlossen. Das Biotech-Unternehmen testete sein Adipositas-Medikament VK2735 an rund 4.650 Teilnehmern – und das deutlich früher als geplant. Ursprünglich war das Ziel für Anfang 2026 gesetzt.

Die Aktie reagierte am Montag im vorbörslichen Handel positiv auf die Nachricht. Investoren sehen darin ein Signal dafür, dass wichtige Studiendaten früher verfügbar sein könnten als erwartet.

Schneller als die Konkurrenz

Die zügige Rekrutierung von 4.650 Patienten zeigt die hohe Nachfrage nach neuen Adipositas-Therapien. Die randomisierte, doppelblinde Studie läuft über 78 Wochen und testet drei verschiedene Dosierungen gegen Placebo.

Die wichtigsten Fakten:
* Teilnehmer haben einen BMI von mindestens 30 kg/m² oder 27 kg/m² mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen
* Vier Behandlungsgruppen: 7,5 mg, 12,5 mg, 17,5 mg und Placebo
* Zusätzliche 52-wöchige Verlängerungsphase geplant
* Parallel läuft die VANQUISH-2-Studie für Diabetes-Patienten

Die beschleunigte Rekrutierung könnte den Zeitplan für die Datenveröffentlichung nach vorne ziehen – ein entscheidender Kurstreiber für die Aktie.

Kampf mit den Marktführern

Viking positioniert sich gezielt gegen die Schwergewichte Eli Lilly und Novo Nordisk. Die erfolgreiche Durchführung einer so großangelegten Phase-3-Studie ist bemerkenswert für ein Unternehmen in der klinischen Entwicklungsphase.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Besonders spannend: In der Phase-2-VENTURE-Studie zeigte VK2735 bereits nach 13 Wochen einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 14,7 Prozent. Jetzt geht es um die Frage, wie sich das Medikament über die längeren 78 Wochen bewährt.

Die Trump-Administration hat zuletzt Signale für mögliche regulatorische Erleichterungen bei Stoffwechsel-Medikamenten gesendet – ein weiterer Rückenwind für den Sektor.

Die nächsten 18 Monate werden entscheidend

Mit dem Abschluss der Rekrutierung läuft nun die 78-wöchige Uhr bis zu den primären Endpunkt-Daten. Diese könnten bereits in der ersten Hälfte 2027 vorliegen, möglicherweise sogar früher bei Zwischenauswertungen.

Diese Termine sind jetzt wichtig:
* Q1 2026: Abschluss der VANQUISH-2-Rekrutierung für Diabetes-Patienten
* Laufend: Updates zur oralen Formulierung von VK2735
* Erste Hälfte 2027: Erwartete Top-Line-Daten aus VANQUISH-1

Analysten bewerten die beschleunigte Umsetzung als Zeichen starker operativer Kompetenz – ein Faktor, der bei klinischen Biotechs oft kritisch beäugt wird. Die Aktie testet derzeit wichtige Widerstandsmarken, während institutionelle Investoren weiterhin Interesse zeigen.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.