Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Viking Therapeutics Aktie: Überraschende Reibungspunkte!

Viking Therapeutics Aktie: Überraschende Reibungspunkte!

Viking Therapeutics verzeichnet deutlichen Kursrückgang aufgrund von Nebenwirkungsbedenken bei oralem Abnehmmedikament VK2735. Die Phase-2-Studie zeigt hohe Abbruchraten trotz Wirksamkeit.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktie verliert über 20 Prozent im Vormonat
  • Hohe gastrointestinale Nebenwirkungen bei oraler Version
  • Phase-3-Studien für injizierbare Formulierung laufen
  • Wettbewerb mit Eli Lilly und Novo Nordisk

Viking Therapeutics steht nach jüngsten Präsentationen und klinischen Daten unter enormem Marktdruck. Die Aktie brach im Vormonat um über 20 Prozent ein und notiert deutlich unter wichtigen gleitenden Durchschnitten. Der Grund: Bedenken über die Verträglichkeit des oralen Abnehmmedikaments VK2735 überschatten dessen Wirksamkeit.

Investoren zweifeln an der Zukunftsstrategie

Die Teilnahme an der Morgan Stanley Global Healthcare Conference am 8. September hielt das Biotech-Unternehmen im Fokus der Anleger. Doch positive Impulse blieben aus. Stattdessen verdichten sich die Sorgen über den weiteren Entwicklungsweg des Hauptkandidaten VK2735 im hart umkämpften Markt für Adipositas-Behandlungen.

Die Phase-2-Studie der oralen Version zeigte zwar beachtliche Gewichtsverluste von bis zu 12,2 Prozent nach 13 Wochen. Jedoch führten gastrointestinale Nebenwirkungen zu einer hohen Abbruchrate bei den Studienteilnehmern – ein kritischer Schwachpunkt, der die Marktchancen erheblich schmälert.

Kampf der Giganten im Milliardenmarkt

Viking konkurriert mit Schwergewichten wie Eli Lilly und Novo Nordisk um Marktanteile im rasant wachsenden Segment der Abnehmpillen. Der Wettlauf um wirksame und gut verträgliche orale Präparate entscheidet über Erfolg oder Misserfolg im Milliardengeschäft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Die aktuellen Entwicklungen im Überblick:

  • Orale VK2735-Studie: Gewichtsverlust bis 12,2 Prozent, aber hohe Nebenwirkungsrate
  • Injizierbare Version: Zwei Phase-3-Studien (VANQUISH-1 und VANQUISH-2) laufen bereits
  • Frühere Erfolge: Die subkutane Formulierung erreichte 14,7 Prozent Gewichtsverlust in Phase 2
  • Finanzielle Basis: Über 800 Millionen Dollar Liquidität für laufende Programme

Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend

Technisch befindet sich Viking Therapeutics in einem deutlichen Abwärtstrend. Der massive Kursrutsch im August unterstrich die Investorensorgen bezüglich des Nebenwirkungsprofils der oralen Variante.

Entscheidend wird nun das geplante FDA-Meeting über den weiteren Entwicklungsweg des oralen Programms. Gleichzeitig hängt die Zukunft des Unternehmens maßgeblich von den Ergebnissen der großangelegten Phase-3-Studien der injizierbaren Version ab. Nur bei positiven Resultaten könnte Viking im Rennen um die nächste Generation von Abnehmmedikamenten bestehen.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Viking Therapeutics Chart