Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Viking Therapeutics Aktie: Starke Wachstumsperspektiven!

Viking Therapeutics Aktie: Starke Wachstumsperspektiven!

Viking Therapeutics präsentiert Fortschritte bei Adipositas-Medikament VK2735 mit positiven Phase-2-Daten und läuftenden Phase-3-Studien. Das Unternehmen verfügt über ausreichend Cash für die weitere Entwicklung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktienkurs steigt nach Investorenpräsentation deutlich
  • Adipositas-Medikament VK2735 zeigt positive Ergebnisse
  • Phase-3-Studien für subkutane Formulierung gestartet
  • Unternehmenskasse mit über 800 Millionen Dollar gefüllt

Am Mittwoch legte die Aktie des Biotech-Unternehmens um beeindruckende 7,4% zu und schloss bei 26,82 Dollar. Auslöser war eine neue Unternehmenspräsentation, die den Fortschritt der vielversprechenden Pipeline betont – allen voran das Kandidaten-Medikament VK2735 gegen Adipositas.

Pipeline-Update elektrisiert Investoren

Die am 24. September veröffentlichte Investoren-Präsentation lieferte einen umfassenden Überblick über Vikings klinische Programme. Im Mittelpunkt stand der duale GLP-1/GIP-Agonist VK2735. Die subkutane Version des Medikaments macht Fortschritte im Phase-3-Programm VANQUISH, während die orale Tabletten-Formulierung bereits positive Ergebnisse aus der Phase-2-Studie VENTURE vorweisen kann.

Das Timing war perfekt: Nur einen Tag zuvor hatte das Management auf dem Bernstein Healthcare Forum seine Strategie im umkämpften Adipositas-Markt erläutert. Dabei unterstrich Viking seine solide Finanzlage mit über 800 Millionen Dollar Cash – genug, um die geplanten Phase-3-Studien für VK2735 zu finanzieren.

Zweifel ausgeräumt?

Der positive Marktempfang kommt nach einer Phase verstärkter Investorenskepsis. Berichte über Abbruchraten in früheren Studien hatten Fragen zur Sicherheit und Verträglichkeit des oralen VK2735 aufgeworfen. Die fokussierte Präsentation scheint nun strategisch diese Bedenken zu zerstreuen und den Blick wieder auf das Best-in-Class-Potenzial des gesamten VK2735-Programms zu lenken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Wichtige Meilensteine im Überblick:
* Phase-3-Studien VANQUISH für subkutane Formulierung laufen
* Positive Phase-2-Daten für orale Version bereits vorgelegt
* IND-Antrag für neues Amylin-Agonist-Programm im Q4 2025 geplant
* Finanzierung der Pipeline mit 800+ Millionen Dollar gesichert

Nächste Katalysatoren im Visier

Die wichtigsten kurzfristigen Kurstreiber bleiben an die laufenden Phase-3-VANQUISH-Studien geknüpft. Parallel erweitert Viking seine Pipeline: Ein IND-Antrag für das neue Amylin-Agonist-Programm soll noch im vierten Quartal eingereicht werden.

Analysten bewerten die Aktie weiterhin mehrheitlich mit „Kaufen“ – ein Zeichen für das anhaltende Vertrauen in Vikings Wachstumspotenzial im milliardenschweren Adipositas-Markt.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Viking Therapeutics Chart