Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Viking Therapeutics Aktie: Jetzt wird’s ernst!

Viking Therapeutics Aktie: Jetzt wird’s ernst!

Viking Therapeutics präsentiert am 2. Dezember 2025 vor Investoren. Das Unternehmen beendete die Phase-3-Studie VANQUISH-1 vorzeitig mit 4.650 Teilnehmern, verzeichnete jedoch höhere Verluste und Insider-Verkäufe.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Entscheidender Investor-Termin am 2. Dezember
  • Phase-3-Studie mit 4.650 Teilnehmern abgeschlossen
  • Höhere Quartalsverluste als erwartet
  • Insider-Verkäufe sorgen für Marktnervosität

Viking Therapeutics steht vor einer Woche der Wahrheit. Während der Kurs aktuell um die Marke von 36 US-Dollar kämpft, richten sich alle Augen auf den kommenden Dienstag. Bringt der geplante Auftritt auf der Piper Sandler Healthcare Conference die erhoffte Wende oder droht nach den jüngsten Insider-Verkäufen weiteres Ungemach?

Die Ruhe vor dem Sturm?

Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, tritt das Management um 12:30 Uhr (US-Ostküstenzeit) vor die Investoren. Dieser Termin ist weit mehr als reine Routine. Marktbeobachter erwarten sehnlichst neue Details zu den klinischen Zeitplänen und der Regulierungsstrategie für den Hoffnungsträger VK2735. In der aktuellen Konsolidierungsphase könnte jedes Wort über mögliche Partnerschaften oder Strategieänderungen eine neue Kursdynamik auslösen.

Starke Daten machen Hoffnung

Fundamental lieferte das Unternehmen erst kürzlich ab: Die Patientenrekrutierung für die entscheidende Phase-3-Studie VANQUISH-1 wurde am 19. November vorzeitig beendet. Mit rund 4.650 Teilnehmern wurde das ursprüngliche Ziel deutlich übertroffen.

Dieses hohe Tempo ist ein starkes Signal. Es deutet auf ein massives Interesse von Ärzten und Patienten an der Therapie hin und minimiert gleichzeitig das Risiko von zeitlichen Verzögerungen, die in der Branche sonst an der Tagesordnung sind. Parallel dazu läuft bereits die Rekrutierung für die VANQUISH-2-Studie (Typ-2-Diabetes), deren Abschluss für Anfang 2026 erwartet wird.

Insider-Verkäufe und rote Zahlen

Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Aktie hatte zuletzt mit heftigem Gegenwind zu kämpfen, nachdem der Verlust im dritten Quartal mit 0,81 US-Dollar je Aktie höher ausfiel als die erwarteten 0,67 US-Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Zusätzlich sorgten Transaktionen aus der Chefetage für Nervosität: Ende Oktober trennten sich sowohl CEO Brian Lian als auch CFO Greg Zante von Aktienpaketen. Auch wenn solche Verkäufe oft auf vorprogrammierten Handelsplänen basieren, wirkte dies als Stimmungsdämpfer für Privatanleger.

Die aktuelle Lage im Überblick:
* Wichtiger Termin: 2. Dezember 2025 (Präsentation).
* Status Quo: Konsolidierung im Bereich von 36 US-Dollar.
* Analysten-Sicht: Kursziele liegen im Schnitt weit über 90 US-Dollar – eine massive Diskrepanz zum aktuellen Kurs.

Die Richtung der nächsten Tage hängt nun maßgeblich vom Tonfall der kommenden Präsentation ab. Der Markt fordert Klarheit darüber, wie sich Viking im Wettbewerb gegen die Giganten Eli Lilly und Novo Nordisk behaupten will. Besonders konkrete Aussagen zur Entwicklung der oralen Tablette von VK2735 könnten hier den entscheidenden Unterschied machen.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.