Viking Aktie: Durchbruch gelungen!
Viking Therapeutics sorgte am 4. November für Aufsehen, als das Unternehmen auf der ObesityWeek® 2024 in San Antonio beeindruckende neue Daten zu seinem Adipositas-Programm VK2735 präsentierte. Die Ergebnisse sowohl der oralen als auch der subkutanen Formulierung zeigen bemerkenswerte Wirksamkeit bei der Gewichtsreduktion.
Die spektakulärsten Resultate lieferte die Phase-1-Studie der oralen VK2735-Variante: Patienten, die die höchste Tagesdosis von 100mg erhielten, verloren nach nur 28 Behandlungstagen durchschnittlich 8,2% ihres Ausgangsgewichts. Noch beeindruckender: Der placebobereinigte Gewichtsverlust betrug 6,8%, wobei 100% der Patienten in der höchsten Dosisgruppe mindestens 5% Gewichtsverlust erreichten – verglichen mit 0% in der Placebo-Gruppe.
Interessiert an aussichtsreichen Pharma- und Biotech-Investments wie Viking? Ein kostenloser Premium-Sonderreport stellt fünf Top-Aktien für 2025 vor – inklusive Analysen zu Pharma-Pipelines und Wachstumschancen. Jetzt 5 Top-Aktien-Report sichern
Anhaltende Wirkung auch nach Behandlungsende
Die orale Formulierung bewies nachhaltige Effekte weit über das Behandlungsende hinaus. Follow-up-Untersuchungen bis Tag 57 – vier Wochen nach der letzten Dosis – zeigten Gewichtsverluste von bis zu 8,3% vom Ausgangswert. Diese anhaltende Wirkung deutet auf das Potenzial für Erhaltungsdosierungen hin, die Patientencompliance und Langzeitergebnisse verbessern könnten.
Auch die Sicherheitsdaten fielen positiv aus: Die meisten behandlungsbedingten Nebenwirkungen wurden als mild oder moderat eingestuft. Gastrointestinale Beschwerden – typisch für GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten – traten hauptsächlich mild und zu Behandlungsbeginn auf, ließen aber bei fortgesetzter Dosierung nach.
Die subkutane Formulierung aus der Phase-2-VENTURE-Studie bestätigte diese Ergebnisse: Patienten behielten den Großteil ihres Gewichtsverlusts vier Wochen nach der letzten Dosis bei. Über 80% des ursprünglichen Gewichtsverlusts blieben sieben Wochen nach Behandlungsende erhalten.
Starke Marktposition im Milliarden-Segment
VK2735 positioniert sich als dualer GLP-1- und GIP-Rezeptoragonist konkurrenzfähig gegen etablierte Akteure wie Novo Nordisks Semaglutid (Ozempic®, Wegovy®) und Eli Lillys Tirzepatid (Mounjaro®, Zepbound®). Die Verfügbarkeit sowohl oraler als auch subkutaner Formulierungen mit demselben Wirkstoff bietet einen potenziellen Differenzierungsvorteil.
CEO Brian Lian betonte die Bedeutung der Resultate: Die Daten „demonstrieren VK2735s vielversprechendes Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprofil über 13 Wochen wöchentlicher Dosierung und unterstützen unsere Überzeugung, dass weniger häufige Dosierungen eine effektive Gewichtskontrolle ermöglichen könnten.“
Solide Finanzausstattung für weitere Entwicklung
Viking verfügt über eine robuste finanzielle Basis mit 930 Millionen Dollar an liquiden Mitteln per 30. September 2024 – ausreichend Spielraum für die Vorantreibung der klinischen Programme. Im vierten Quartal 2024 plant das Unternehmen den Start einer 13-wöchigen Phase-2-Studie der oralen VK2735-Variante bei Adipositas-Patienten.
Der Adipositas-Markt bietet Milliarden-Potenzial bei wachsender Nachfrage nach effektiven Gewichtsmanagement-Lösungen. Vikings Ansatz könnte verschiedene Patientengruppen ansprechen und breiteren Marktanteil erobern.
