Viking Therapeutics erlebte gestern einen kräftigen Kurssprung von bis zu 5% – getrieben durch eine spektakuläre 10-Milliarden-Dollar-Übernahme im Abnehm-Markt. Pfizer schnappte sich den Konkurrenten Metsera und heizte damit die Übernahmefantasie für das gesamte Segment an.
Der Auslöser für die Rally bei Viking war nicht unternehmensspezifisch, sondern die Nachricht von Pfizers erfolgreichem Bieterkampf um Metsera. Der Pharma-Riese setzte sich gegen Novo Nordisk durch und zahlte 10 Milliarden Dollar – mehr als das Doppelte des ursprünglichen Gebots. Diese aggressive Bewertung zeigt, welchen Wert die Branche versprechenden Abnehm-Therapien beimisst.
Der 150-Milliarden-Dollar-Markt lockt die Giganten
Der Markt für Adipositas-Medikamente könnte bis Anfang der 2030er Jahre auf 150 Milliarden Dollar anschwellen. Kein Wunder, dass sich die Pharmariesen um jeden aussichtsreichen Kandidaten streiten. Viking gilt dabei als besonders attraktives Ziel: Das Unternehmen entwickelt mit VK2735 einen dualen GLP-1- und GIP-Rezeptor-Agonisten – ähnlich den Blockbustern von Eli Lilly und Novo Nordisk.
Die Übernahme-Spekulation hat System: Große Konzerne ohne eigene Pipeline suchen verzweifelt nach Einstiegsmöglichkeiten in den boomenden Markt. Viking könnte genau das richtige Profil haben.
Phase 3-Studie läuft: Erste Daten überzeugen
Viking arbeitet an zwei Formulierungen seines Hauptkandidaten VK2735 – einer Injektions- und einer oralen Version. Die Spritze befindet sich bereits in der zulassungsrelevanten Phase 3-Studie namens VANQUISH.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Die Wirksamkeit scheint vielversprechend: In der Phase 2-VENTURE-Studie verloren Patienten bis zu 14,7% ihres Körpergewichts nach 13 Wochen. Zusätzlich zeigten aktuelle Daten von der ObesityWeek® 2025, dass 78% der prädiabetischen Patienten nach der Behandlung normale Blutzuckerwerte erreichten – im Vergleich zu nur 29% unter Placebo.
Heute könnte es spannend werden
Die Wall Street bleibt bullish für Viking mit einem „Strong Buy“-Konsens der Analysten. Heute um 22:40 Uhr deutscher Zeit nimmt das Management an der Stifel Healthcare Conference teil – möglicherweise wird dort zur aktuellen M&A-Welle Stellung bezogen. Eine weitere Präsentation folgt am 19. November bei der Jefferies Global Healthcare Conference in London.
Mit der heißlaufenden Übernahme-Fantasie im Abnehm-Sektor und einer fortgeschrittenen Pipeline bleibt Viking ein heißer Kandidat für Spekulanten und strategische Käufer gleichermaßen.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
