Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Viking Aktie: Totalabsturz!

Viking Aktie: Totalabsturz!

Viking Therapeutics meldet deutlich höheren Quartalsverlust als erwartet und steigende Forschungsausgaben. Analysten sind über die Finanzstrategie gespalten, während die Barmittel schrumpfen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Quartalsverlust von 0,81 Dollar je Aktie
  • Forschungsausgaben von 90 Millionen Dollar
  • Barmittel schrumpfen auf 715 Millionen Dollar
  • 15 von 18 Analysten bewerten als Strong Buy

Viking Therapeutics schockierte die Anleger mit einem dramatischen Quartalsverlust von 0,81 Dollar je Aktie – deutlich mehr als die erwarteten 0,67 Dollar. Der Nettoverlust explodierte regelrecht auf 90,8 Millionen Dollar, verglichen mit nur 24,9 Millionen im Vorjahreszeitraum. Grund für den Kollaps: Forschungsausgaben von 90 Millionen Dollar für die Phase-III-Studien des Adipositas-Medikaments VK2735.

Die Katastrophe ließ die Analysten nicht kalt. William Blair korrigierte die Jahresprognose brutal nach unten – von minus 2,47 auf minus 2,66 Dollar je Aktie. Das liegt weit über der Konsensschätzung von minus 1,56 Dollar und zeigt die wachsende Panik über die Geldverbrennungsrate des Biotechs.

Analysten im Zwiespalt – Chaos an der Wall Street

Die Analystengemeinde zeigt sich gespalten wie selten zuvor. Während B. Riley am 25. Oktober mutig auf „Strong Buy“ hochstufte, warnen andere vor dem aggressiven Ausgabenpfad. JP Morgan hält zwar an seinem Übergewichten fest, doch die Unsicherheit ist greifbar.

Bemerkenswert: 15 von 18 Analysten bewerten die Aktie noch immer als „Strong Buy“ – ein Vertrauensbeweis trotz der finanziellen Schieflage. Das Kursziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von 178 Prozent, doch die Frage bleibt: Können die klinischen Fortschritte die brennende Geldkasse rechtfertigen?

Pipeline-Hoffnung gegen Finanz-Realität

Viking startete am 21. Oktober eine neue Erhaltungsdosis-Studie mit 180 Patienten, die drei verschiedene Dosierungsregime testet. Die Ergebnisse werden Mitte 2026 erwartet – ein entscheidender Wendepunkt für das Unternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Die Phase-III-VANQUISH-Programme laufen planmäßig weiter:
• VANQUISH-1: 4.500 Patienten geplant
• VANQUISH-2: 1.100 Patienten mit Diabetes
• Maintenance-Studie: 180 Teilnehmer in drei Dosierungsgruppen

Die Geldfrage wird existenziell

Mit 715 Millionen Dollar Barmitteln Ende September – ein Rückgang von 188 Millionen seit Jahresbeginn – tickt die Uhr. Bei einer Verbrennungsrate von 90 Millionen pro Quartal reichen die Reserven noch etwa zwei Jahre. Für die Markteinführung wird Viking jedoch zusätzliche Finanzierung benötigen.

Das Dilemma ist perfekt: Klinische Erfolge sind greifbar nah, doch die finanzielle Belastung wird zum Damoklesschwert. Anleger stehen vor der Entscheidung zwischen potenziellem Milliardenmarkt und akutem Liquiditätsrisiko.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.