Startseite » Gesundheit » Viking Aktie: Medizin-Bombe!

Viking Aktie: Medizin-Bombe!

Viking Therapeutics meldet beeindruckende klinische Daten für sein Adipositas-Medikament VK2735 mit bis zu 14,7 Prozent Gewichtsverlust und guter Verträglichkeit in beiden Applikationsformen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Bis zu 8,2 Prozent Gewichtsreduktion in 28 Tagen
  • Hervorragendes Sicherheitsprofil mit 99 Prozent milden Nebenwirkungen
  • Langzeitwirkung mit monatlicher Erhaltungsdosis möglich
  • Finanzielle Stärke für weitere Entwicklungsphasen

Die Viking Therapeutics-Aktie explodierte nach bahnbrechenden klinischen Daten zum Adipositas-Medikament VK2735. Sowohl die orale als auch die subkutane Formulierung zeigten beeindruckende Gewichtsreduktion bei guter Verträglichkeit – eine echte Herausforderung für die etablierten Marktführer.

Orale Formulierung übertrifft Erwartungen

Die Phase-1-Studie mit oralem VK2735 lieferte spektakuläre Ergebnisse: In der höchsten Dosisgruppe erreichten Patienten nach nur 28 Tagen durchschnittlich 8,2 Prozent Gewichtsverlust. Placebo-adjustiert entspricht das 6,8 Prozent – ein außergewöhnlicher Wert in diesem kurzen Zeitraum. Noch beeindruckender: 100 Prozent der Probanden in der 100-mg-Gruppe verloren mindestens 5 Prozent ihres Körpergewichts, während es in der Placebogruppe niemand schaffte.

Die Wirkung hielt sogar über das Behandlungsende hinaus an. Noch vier Wochen nach der letzten Dosis betrug der Gewichtsverlust bis zu 8,3 Prozent. Diese Nachhaltigkeit könnte ein entscheidender Wettbewerbsvorteil werden.

Sicherheitsprofil überzeugt

Kann Viking auch bei der Verträglichkeit punkten? Die Daten sprechen eine klare Sprache: 99 Prozent der Nebenwirkungen waren mild oder moderat, davon 90 Prozent sogar nur mild. Gastrointestinale Beschwerden, typisch für GLP-1-Rezeptoragonisten, blieben beherrschbar. Leichte Übelkeit trat bei 32 Prozent der Behandelten auf, Erbrechen bei nur 4 Prozent. Moderate oder schwere Übelkeit wurde nicht gemeldet.

Subkutane Version zeigt Langzeitwirkung

Die aktualisierten Ergebnisse der Phase-2-VENTURE-Studie unterstreichen das Potenzial von VK2735: Nach 13 Wochen erreichten Patienten bis zu 14,7 Prozent Gewichtsverlust. Noch sieben Wochen nach Therapieende blieben über 80 Prozent dieser Reduktion erhalten. Diese Daten stützen monatliche Erhaltungsdosen – ein erheblicher Komfortvorteil für Patienten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Kampf um den Milliardenmarkt

Viking greift die Platzhirsche Novo Nordisk und Eli Lilly direkt an. Der duale GLP-1/GIP-Rezeptoragonist folgt dem bewährten Wirkmechanismus von Tirzepatide, bietet aber mit beiden Applikationsformen einzigartige Flexibilität. Die orale Formulierung könnte den Markt revolutionieren – bisher dominieren Injektionspräparate.

Mit 930 Millionen Dollar liquiden Mitteln ist Viking finanziell bestens aufgestellt für die nächsten Entwicklungsschritte. Noch in diesem Jahr startet die Phase-2-Studie für orales VK2735, Phase 3 für die subkutane Version folgt im zweiten Quartal 2025.

Das Unternehmen positioniert sich mit der Doppelstrategie als ernstzunehmender Konkurrent im wachsenden Adipositas-Markt. Die anstehenden regulatorischen Gespräche mit der FDA werden den Weg zur potenziellen Kommerzialisierung ebnen.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Viking Therapeutics Chart