Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Viking Aktie: Durchbruch naht?

Viking Aktie: Durchbruch naht?

Viking Therapeutics beginnt entscheidende Erhaltungsstudie für sein Adipositas-Medikament VK2735 mit innovativem Studiendesign. Zudem stehen heute die Quartalszahlen an.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue Erhaltungsstudie mit 180 Teilnehmern gestartet
  • Innovatives zweiphasiges Dosierungsdesign
  • Zwei große Phase-3-Studien in Vorbereitung
  • Beeindruckende Phase-2-Ergebnisse bereits erzielt

Viking Therapeutics steht vor einem entscheidenden Moment. Das Biotech-Unternehmen startet eine neue Erhaltungsstudie für seinen Adipositas-Wirkstoff VK2735 – ein strategischer Schritt, der die Behandlungslandschaft revolutionieren könnte. Während heute nach Börsenschluss die Q3-Zahlen anstehen, rückt das volle Potenzial des dualen GLP-1/GIP-Agonisten in den Fokus.

Die neue Erhaltungsstudie umfasst rund 180 erwachsene Teilnehmer mit Adipositas und testet verschiedene Dosierungsregime nach der initialen Gewichtsreduktion. Das innovative Design zeigt: Viking denkt bereits an die Zeit nach der ersten Therapiephase – ein kritischer Punkt, den viele Konkurrenten vernachlässigen.

Raffiniertes Studiendesign setzt neue Maßstäbe

Der zweiphasige Ansatz der Erhaltungsstudie verdeutlicht Vikings strategischen Weitblick:

Anfangsphase: 19 Wochen wöchentliche subkutane VK2735-Gabe
Erhaltungsphase: Übergang zu monatlicher subkutaner, wöchentlicher oraler oder täglicher oraler Dosierung bis Woche 31
Primäre Ziele: Sicherheit, Verträglichkeit und pharmakokinetische Bewertung
Studienpopulation: Erwachsene mit Adipositas (BMI ≥30 kg/m²)

Die Ergebnisse werden 2026 erwartet. Diese Studie adressiert eine entscheidende Lücke in der Adipositas-Behandlung: die nachhaltige Gewichtserhaltung nach dem therapeutischen Erfolg.

Zwei Mega-Studien treiben Marktvertrauen

Vikings Entwicklungsprogramm ruht auf zwei gewaltigen Phase-3-Zulassungsstudien. VANQUISH-1 rekrutiert etwa 4.500 Erwachsene ohne Typ-2-Diabetes mit Adipositas oder Übergewicht. VANQUISH-2 fokussiert sich auf rund 1.100 Erwachsene mit Typ-2-Diabetes und Gewichtsproblemen.

Beide Studien testen über 78 Wochen drei Dosierungen: 7,5 mg, 12,5 mg und 17,5 mg gegen Placebo. Der duale Wirkmechanismus von VK2735 als GLP-1- und GIP-Rezeptor-Agonist verschafft Viking einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Einzelziel-Konkurrenten.

Die Phase-2-VENTURE-Studie lieferte bereits beeindruckende Daten: statistisch signifikante Gewichtsreduktionen bis zu 14,7% nach nur 13 Wochen. Bis zu 88% der Patienten erreichten eine Gewichtsabnahme von mindestens 10% – verglichen mit 4% unter Placebo.

Heute entscheidend: Q3-Zahlen nach Börsenschluss

Der heutige Tag könnte zum Wendepunkt werden. Um 22:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht Viking die Q3-Ergebnisse, gefolgt von einer Telefonkonferenz um 23:30 Uhr. Das Timing ist perfekt: Das Interesse an Adipositas-Medikamenten erreicht neue Höhen, während Unternehmen verzweifelt nach Differenzierungsmerkmalen suchen.

Vikings diversifizierte Pipeline stärkt die Position zusätzlich. Mit VK2809, einem oralen Schilddrüsenhormon-Rezeptor-Beta-Agonisten für Lipid- und Stoffwechselstörungen, erschließt das Unternehmen weitere Umsatzpotenziale jenseits der Adipositas-Behandlung.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Viking Therapeutics Chart

Weitere Nachrichten zu Viking Therapeutics