Die Viettel Construction JSC meldet eine beeindruckende Gewinndynamik. Im dritten Quartal 2025 beschleunigte sich das Wachstum deutlich: Der Umsatz kletterte auf 3.965,18 Milliarden VND, das Nettoeinkommen erreichte 168,94 Milliarden VND. Für die ersten neun Monate summieren sich die Zahlen auf 9.939,99 Milliarden VND Umsatz und 435,87 Milliarden VND Gewinn.
Infrastruktur-Boom treibt Wachstum
Das Kerngeschäft mit Infrastruktur-Leasing explodierte um 45% auf 411 Milliarden VND. Trotz eines leichten Rückgangs bei den Netzwerkoperationen (-8%) überraschte das Bausegment mit 20% Wachstum. Die integrierten IT-Lösungen legten kräftige 29% zu.
- Infrastruktur-Leasing: +45% Wachstum
Der anhaltende Infrastruktur-Boom bietet Ihnen stabile Chancen – ein kostenloser Sonderreport zeigt, welche Bau- und Infrastruktur-Aktien von Milliardenprojekten profitieren. Jetzt Bau-Boom-Report sichern
- Bausegment: Unerwartet +20%
- IT-Lösungen: Robuste +29%
- Netzwerkoperationen: -8% bei größtem Umsatzanteil
Strategische Partnerschaften zünden nächste Stufe
Am 19. August 2025 unterzeichnete Viettel Construction ein umfassendes Kooperationsabkommen mit der Stavian Group. Die Allianz zielt auf die Integration industrieller Wertschöpfungsketten ab. Viettel wird Infrastruktur, Fabriken und Lagerhallen in den Industriezonen der Stavian Group planen und bauen – und liefert gleichzeitig die Telekommunikations- und Technologieinfrastruktur.
Kann diese strategische Ausrichtung die nächste Wachstumsphase einläuten?
Ambitionierte Ziele: 10-15% jährliches Wachstum
Für 2025 prognostizieren Analysten einen Umsatz von 13.794 Milliarden VND und ein Ergebnis vor Steuern von 755 Milliarden VND. Das entspricht 9% Umsatzwachstum und 12% EBT-Wachstum. Noch beeindruckender: Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, den Umsatz von 2025 bis 2030 um durchschnittlich 10-15% jährlich zu steigern.
Die massive Infrastruktur-Basis mit über 10.000 BTS-Stationen und 2.716 Kilometern Übertragungsleitungen bildet das Fundament für diese Expansion. Besonders der 5G-Ausbau könnte zum nächsten großen Treiber werden.
