Während institutionelle Investoren gegensätzliche Strategien verfolgen und Insider umfangreiche Aktien verkaufen, steht die Veracyte-Aktie vor ihrer wichtigsten Weichenstellung: den Quartalszahlen am Dienstag.
Institutionelle Investoren: Bullen gegen Bären
Die großen Player zeigen derzeit völlig konträre Ansätze. Der State of New Jersey Common Pension Fund D erhöhte seine Position im zweiten Quartal um beachtliche 39,9% und kaufte 19.590 zusätzliche Aktien. Damit hält der Fonds nun 68.739 Aktien im Wert von 1,86 Millionen Dollar – ein klares Bullen-Signal.
Noch deutlicher agierte AlphaQuest LLC: Das Unternehmen steigerte seine Veracyte-Position um spektakuläre 1.279,9% und hält jetzt 8.031 Aktien.
Doch nicht alle teilen diesen Optimismus: Jennison Associates LLC reduzierte seine Bestände massiv um 73,4%. Der Fonds verkaufte 734.486 Aktien und hält nur noch 265.873 Stück im Portfolio. Eine klare Abkehr vom Genomik-Spezialisten.
Insider verkaufen: Warnsignal für Anleger?
Während die Institutionen uneins sind, senden die Unternehmensinsider ein eindeutiges Signal: Verkaufen! CEO Marc Stapley veräußerte am 4. September 7.667 Aktien zu je 30,41 Dollar – ein Gesamtvolumen von 233.153 Dollar.
Noch im selben Monat folgte SVP Annie Mcguire und verkaufte 2.283 Aktien zu 33,69 Dollar. Insgesamt gingen in den letzten 90 Tage über 600.000 Dollar an Insider-Verkäufen über den Tresen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veracyte?
- CEO Marc Stapley: 7.667 Aktien zu 30,41 Dollar
- SVP Annie Mcguire: 2.283 Aktien zu 33,69 Dollar
- Gesamt: Über 600.000 Dollar an Verkäufen
Könnte dies ein Indiz für mangelndes Vertrauen der Führungsetage in die nahe Zukunft sein?
Quartalszahlen: Der entscheidende Test
Am Dienstag nach Börsenschluss veröffentlicht Veracyte die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Die Erwartungen sind gespalten: Analysten prognostizieren einen Umsatz von 124,85 Millionen Dollar – ein Plus von 7,76% gegenüber dem Vorjahr.
Doch der Gewinn pro Aktie soll um 30,84% auf 0,131 Dollar einbrechen. Wird das Unternehmen diese gemischte Prognose bestätigen – oder für eine Überraschung sorgen?
Analysten uneins: Zwischen 28 und 45 Dollar
Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher kaum sein. Freedom Capital Markets startete die Coverage im Oktober mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 45 Dollar. Ganz anders Morgan Stanley: Die Investmentbank senkte das Kursziel von 29 auf 28 Dollar und behält ihr „Underweight“-Rating bei.
Im Schnitt sehen die Analysten die Aktie bei 40,90 Dollar mit einer „Moderate Buy“-Empfehlung. Die Spannweite von 28 bis 45 Dollar zeigt: Die Zukunft von Veracyte ist völlig offen.
Veracyte-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veracyte-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Veracyte-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veracyte-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Veracyte: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
