Die VAT Gruppe, ein führender Anbieter in der Halbleiterindustrie mit Sitz in St. Gallen, hat angekündigt, für 650 ihrer Produktionsmitarbeiter am Standort Haag Kurzarbeit einzuführen. Diese vom Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St. Gallen genehmigte Massnahme ist bis Ende August 2023 geplant, mit der Option auf Verlängerung.
Die Kurzarbeit ist ein strategischer Schritt, um die Fachkräfte des Unternehmens zu halten und sicherzustellen, dass VAT bei einem Anziehen der Nachfrage, das für das Jahr 2024 erwartet wird, schnell reagieren kann. Dieser Ansatz soll dazu beitragen, die Arbeitsplätze der hochqualifizierten Produktionsmitarbeiter von VAT zu sichern, insbesondere angesichts des Rückgangs der Halbleiteraufträge in den letzten Quartalen.
Die VAT Group ist zuversichtlich, dass die Einführung von Kurzarbeit weder die Produktqualität noch die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen wird. Eine ähnliche Massnahme hat das Unternehmen bereits in den Jahren 2018 und 2019 erfolgreich umgesetzt, als der Markt einen starken Einbruch erlebte.
Der derzeitige wirtschaftliche Abschwung, der sich in deutlich geringeren Ausgaben der Halbleiterkunden widerspiegelt, ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter eine Verlangsamung der Konsumausgaben, anhaltend hohe Zinssätze und ein geringeres Wirtschaftswachstum in verschiedenen Märkten. Darüber hinaus haben die angespannten Handelsbeziehungen, insbesondere zwischen den USA und China, die Halbleiterproduktion weiter geschwächt.
Trotz dieser Herausforderungen blickt die VAT-Gruppe optimistisch in die Zukunft und erwartet, dass die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte 2023 gedämpft bleibt, sich aber 2024 dank der globalen Digitalisierung und der Umstellung auf erneuerbare Energien erholen wird. Darüber hinaus plant VAT weiterhin bedeutende Investitionen an ihrem Standort in der Schweiz, darunter den Bau eines Innovationszentrums in Haag, das voraussichtlich Anfang 2025 betriebsbereit sein wird.
Die proaktive Strategie der VAT-Gruppe, das Geschäft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten durch Kurzarbeit zu stabilisieren und gleichzeitig in Innovationen zu investieren, zeigt ihr Engagement für ihre Mitarbeitenden und Kunden sowie ihre Position als führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie.
Disclaimer: Dies könnte ein Beitrag sein, der mit KI Unterstützung generiert worden ist. Bitte beachten Sie, dass Zahlen oder Informationen, die im Text erscheinen, von der original Mitteilung abweichen können. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir diesen Artikel löschen sollten, können Sie uns eine E-Mail senden. Wir werden den Text dann umgehend löschen. Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.de - Bilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.-Anzeige -