Startseite » ETFs » Vanguard S&P 500 ETF: Tech-Giganten dominieren

Vanguard S&P 500 ETF: Tech-Giganten dominieren

Der Vanguard S&P 500 ETF verzeichnet starke Zuflüsse und wird von Tech-Giganten wie NVIDIA und Microsoft dominiert, die zusammen über 38% des Fondsvermögens ausmachen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Top-10-Positionen machen 38% des Portfolios aus
  • NVIDIA und Microsoft als größte Einzelpositionen
  • Jahresrendite von 35,24% nach Gebühren erzielt
  • Starke Nettozuflüsse von 5,21 Milliarden CAD

Der Vanguard S&P 500 ETF (VFV) verzeichnet ein verwaltetes Vermögen von rund 25,01 Milliarden CAD und bietet kanadischen Anlegern breite Exposure zu US-Large-Caps. Der passive Fonds repliziert den S&P 500 Index und spiegelt dessen Performance wider.

Aktuell zeigt der US-Aktienmarkt robuste Dynamik: Der S&P 500 legte im vergangenen Monat 2,53% zu und verbucht gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 17,35%. Nach Rücksetzern im März (-5,75%) und April (-0,76%) erholte sich der Markt deutlich – getrieben von Hoffnungen auf Handelsabkommen und anhaltender Anleger-Nachfrage.

Konzentration auf Tech-Titel

VFV setzt auf eine Full-Replication-Strategie und hält die Werte des S&P 500 direkt oder über den US-ETF VOO. Die Top-10-Positionen machen satte 38,00% des Fondsvermögens aus und werden von Tech-Giganten dominiert:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vanguard S&P 500 ETF?

  • NVIDIA Corp.: 8,07%
  • Microsoft Corp.: 7,38%
  • Apple Inc.: 5,77%
  • Amazon.com Inc.: 4,12%
  • Meta Platforms Inc.: 3,12%

Die Sektorgewichtung unterstreicht diese Tech-Lastigkeit: Information Technology stellt 35,35% des Portfolios, gefolgt von Finanzen (13,23%) und zyklischen Konsumgütern (10,58%). Eine breite Streuung – doch der Einfluss der großen Technologieunternehmen bleibt bestimmend.

Performance und Liquidität

Die Performance des ETF entspricht weitgehend dem Index. Seit Jahresbeginn stieg der Kurs um 4,44%, während der NAV in den letzten drei Monaten um 9,23% zulegte. Über zwölf Monate (bis 31. Dezember 2024) erzielte VFV eine Rendite von 35,24% nach Gebühren – nur minimal unter der Indexperformance von 35,34%.

Die Liquidität ist ausgezeichnet: Die durchschnittliche Handelsvolumina liegen bei über 215.000 Stück täglich. Im April 2025 verzeichnete der Fonds Nettozuflüsse von 668 Millionen CAD – binnen eines Jahres summierten sich die Mittelzuflüsse auf 5,21 Milliarden CAD.

Vanguard S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vanguard S&P 500 ETF-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Vanguard S&P 500 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vanguard S&P 500 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vanguard S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.