Der KI-Hype befeuert die Halbleiterbranche wie nie zuvor – und spezialisierte ETFs profitieren massiv von diesem Megatrend. Während künstliche Intelligenz die Nachfrage nach Hochleistungs-Chips explodieren lässt, positioniert sich der VanEck Semiconductor UCITS ETF als direkter Zugang zu diesem lukrativen Markt. Doch kann der ETF das enorme Wachstum weiterhin einfangen?
Halbleiter-Branche im Höhenflug
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der globale Halbleitermarkt verzeichnet ein beeindruckendes Comeback. Im zweiten Quartal 2025 kletterten die weltweiten Halbleiter-Verkäufe auf 179,7 Milliarden Dollar – ein Plus von 7,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Noch deutlicher fällt der Jahresvergleich aus: Juni 2025 verbuchte ein Plus von 19,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Hinter diesem Boom steckt vor allem die künstliche Intelligenz. AI-Anwendungen in Rechenzentren, spezialisierter Speichertechnologie und maßgeschneiderten Chips treiben die Nachfrage in bisher ungeahnte Höhen. Prognosen sehen den AI-Chip-Markt 2025 bereits bei über 150 Milliarden Dollar.
Investitionswelle rollt weiter
Die Chip-Hersteller investieren massiv in neue Produktionskapazitäten. Die globalen Halbleiter-Ausrüstungsinvestitionen schnellten im zweiten Quartal 2025 um 24 Prozent nach oben auf 33,07 Milliarden Dollar. Besonders deutlich zeigt sich der Trend in Taiwan, wo sich die Equipment-Umsätze mehr als verdoppelten.
Die Branchenexperten von WSTS prognostizieren für 2025 ein jährliches Wachstum von 15,4 Prozent für den gesamten Halbleitermarkt, der damit auf 728 Milliarden Dollar anwachsen soll. Logic-Chips (+37%) und Speicherchips (+20%) treiben diese Entwicklung maßgeblich voran.
Konzentrierte Top-Holdings
Der VanEck Semiconductor UCITS ETF setzt auf diesen Trend mit einem klaren Fokus auf die weltweit führenden Halbleiter-Unternehmen, die an US-Börsen gelistet sind. Der ETF repliziert den MVIS US Listed Semiconductor 10% Capped ESG Index und hält alle Indexbestandteile physisch.
Mit einem Fondsvolumen von circa 2,8 Milliarden Dollar hat sich der ETF als bedeutender Player im europäischen thematischen ETF-Markt etabliert. Die Top-10-Holdings des Fonds lesen sich wie das Who-is-Who der Halbleiter-Branche und unterstreichen die konzentrierte Exposure gegenüber den innovativsten Unternehmen des Sektors.
Kann der Halbleiter-ETF die dynamische Entwicklung weiterhin mitgehen – oder droht eine Überhitzung des KI-boosterten Marktes?
VanEck Semiconductor UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Semiconductor UCITS ETF-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten VanEck Semiconductor UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Semiconductor UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VanEck Semiconductor UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...