Der VanEck Merk Gold Trust (OUNZ) bietet Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, in physisches Gold zu investieren – mit der Option auf physische Auslieferung des Edelmetalls. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 1,98 Milliarden US-Dollar positioniert sich der Fonds in einem dynamischen und zunehmend haussesten Goldmarkt.
Gold-Rallye erreicht Rekordniveau
Der Goldmarkt erlebt im September 2025 eine bedeutende Rallye, angetrieben durch makroökonomische Faktoren und geopolitische Spannungen. Der Spotpreis für Gold erreichte Anfang September ein Rekordhoch von 3.674 US-Dollar pro Unze.
Haupttreiber dieses Anstiegs sind die Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank, die durch schwache Arbeitsmarktdaten gestützt werden. Geringere Zinsen begünstigen traditionell den Goldpreis, da das nicht verzinsliche Edelmetall attraktiver wird.
Institutionelle Nachfrage, insbesondere von Zentralbanken wie China und Polen, sowie anhaltende Inflationssorgen und geopolitischen Unsicherheiten verstärken zusätzlich die Safe-Haven-Nachfrage nach Gold.
Einfache Struktur: 100% physisches Gold
Der VanEck Merk Gold Trust hält ausschließlich physische Goldbarren in Londoner Lagerhäusern. Jede Anteilsschein repräsentiert einen anteiligen Anspruch auf das physische Gold des Fonds.
Das entscheidende Alleinstellungsmerkmal: Anleger können ihre Anteile gegen physische Goldlieferung einlösen. Dieser Prozess ermöglicht die Umwandlung in verschiedene Goldmünzen und -barren mit einem Mindestfeingehalt von 99,5%.
- Einziger Vermögenswert: Physisches Gold
- Lagerung: Segregierte London Bars
- Auslieferungsoption: Physische Redemption möglich
- Risikoprofil: Konzentriertes Ein-Asset-Portfolio
Starke Performance in bullischem Umfeld
Der OUNZ hat von der jüngsten Goldrallye deutlich profitiert. Die Performancezahlen sprechen eine klare Sprache:
- 1 Woche: +1,13%
- 1 Monat: +5,26%
- 3 Monate: +9,71%
- Seit Jahresbeginn: +38,42%
Die täglichen Handelsvolumina zeigen mit durchschnittlich 896.094 Anteilen über drei Monate eine solide Liquidität. Der Fonds handelt typischerweise nahe seinem Nettoinventarwert mit minimalen Prämienspannen.
Bei einer Gesamtkostenquote von 0,25% bildet der passiv verwaltete Fonds den LBMA Gold Price PM USD Index präzise ab und spiegelt damit die Entwicklung des physischen Goldpreises wider.
VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Merk Gold Trust-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten VanEck Merk Gold Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Merk Gold Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...