Startseite » Aktien » Valneva Aktie: Impfstoff-Durchbruch beschert Rückenwind

Valneva Aktie: Impfstoff-Durchbruch beschert Rückenwind

Valneva erhält grünes Licht der EMA für breitere Anwendung des Chikungunya-Impfstoffs IXCHIQ und schließt strategische Partnerschaft mit CSL Seqirus ab.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • EMA hebt Altersbeschränkung für IXCHIQ auf
  • Exklusivvertrag mit CSL Seqirus für Deutschland
  • Hohe Seroresponse-Rate bei Kindern nachgewiesen
  • Aktie zeigt Erholung von 52-Wochen-Tief

Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat Valneva einen entscheidenden Erfolg beschert: Die Aufhebung der Nutzungsbeschränkung für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ bei Senioren ab 65 Jahren öffnet dem Biotech-Unternehmen neue Marktchancen. Doch kann Valneva diesen regulatorischen Sieg auch in nachhaltiges Wachstum ummünzen?

EMA gibt grünes Licht für breitere Anwendung

Nach einer intensiven Sicherheitsprüfung hat der PRAC-Ausschuss der EMA die temporäre Altersbeschränkung aufgehoben. Der Entscheid folgte auf Berichte über Nebenwirkungen bei älteren Patienten mit Vorerkrankungen. Nun darf IXCHIQ nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung in allen Altersgruppen eingesetzt werden – ein wichtiger Meilenstein für Valneva.

Besonders vielversprechend: Die Behörde bestätigte die Wirksamkeit der Antikörperbildung, gerade für ältere Patienten mit erhöhtem Risiko für schwere Verläufe. "Diese Entscheidung stärkt unsere Position im Reisemedizin-Markt erheblich", kommentierte das Management.

Strategische Partnerschaft mit CSL Seqirus

Parallel zum regulatorischen Erfolg baute Valneva seine kommerzielle Präsenz aus:

  • Exklusivvertrag für Deutschland mit CSL Seqirus ab Juli 2025
  • Kommerzialisierung von drei Impfstoffen, darunter IXCHIQ
  • Dreijährige Laufzeit mit festen Mindestabnahmemengen

"Die Partnerschaft mit einem etablierten Player wie CSL Seqirus gibt uns Zugang zu Deutschlands wichtigstem Reisemedizin-Markt", so Valneva. Für 2025 peilt das Unternehmen einen Produktumsatz von 170-180 Millionen Euro an – ein deutliches Plus gegenüber Vorjahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Klinische Erfolge weiten Marktpotenzial aus

Aktuelle Studiendaten untermauern die langfristigen Chancen des Chikungunya-Impfstoffs:

  • 96,5% Seroresponse-Rate bei Kindern nach sechs Monaten
  • Gutes Sicherheitsprofil ohne neue Bedenken
  • Volle Dosis für Phase-3-Studie ab Q1 2026 bestätigt

Mit der geplanten Zulassungserweiterung auf Kinder könnte Valneva sein Absatzpotenzial weiter vergrößern. Die Aktie notierte zuletzt bei 2,73 Euro – immerhin 53% über dem 52-Wochen-Tief, aber noch deutlich unter dem Jahreshoch von 3,96 Euro.

Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Valneva hat regulatorische Hürden genommen und seine Marktposition gestärkt. Ob der Aufwärtstrend anhält, wird nun von der kommerziellen Umsetzung abhängen. Die Weichen dafür scheinen gestellt.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Valneva Chart