Startseite » Emerging Markets » Vale Aktie: Mega-Investition für nachhaltigen Bergbau

Vale Aktie: Mega-Investition für nachhaltigen Bergbau

Der brasilianische Bergbaukonzern Vale startet die Capanema-Mine neu und investiert massiv in umweltfreundliche Technologien, um Produktion zu steigern und Risiken zu reduzieren.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Wiedereröffnung der Capanema-Mine nach 22 Jahren
  • 67 Milliarden Real für nachhaltige Bergbautechnologien
  • EBITDA-Anstieg trotz sinkender Eisenerzpreise
  • Positive Analysteneinschätzungen mit Buy-Empfehlungen

Der brasilianische Bergbauriese Vale setzt ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit und Wachstum schließen sich nicht aus. Mit der Wiedereröffnung der Capanema-Mine und einem milliardenschweren Investitionsprogramm will das Unternehmen nicht nur die Produktion steigern, sondern auch seinen ökologischen Fußabdruck verringern. Doch können diese ambitionierten Pläne die Aktie aus ihrem Seitwärtstrend befreien?

Capanema: Neustart nach 22 Jahren

Die Wiederinbetriebnahme der Capanema-Eisenerzmine markiert einen strategischen Meilenstein für Vale. Nach 22 Jahren Stillstand fließen nun jährlich 15 Millionen Tonnen zusätzliche Kapazität in die Produktion – ein wichtiger Baustein für die ambitionierten Ziele von 325-335 Millionen Tonnen in diesem Jahr. Das Besondere: Die Mine setzt komplett auf wasserfreie Aufbereitungstechnologie und kommt damit ohne gefährliche Rückhaltebecken aus.

Riesen-Investment für saubereren Bergbau

Hinter dem Capanema-Projekt verbirgt sich ein gewaltiger Investitionsplan: 67 Milliarden Real (etwa 12,36 Milliarden US-Dollar) will Vale bis 2030 in seine Minas Gerais-Operationen pumpen. Der Großteil davon fließt in Filter- und Trockenstapelungstechnologien, um den Anteil der Rückhaltebecken im Bundesstaat von 30 auf 20 Prozent zu reduzieren. Eine direkte Reaktion auf die verheerenden Dammbrüche der Jahre 2015 und 2019.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vale?

Solide Basis trotz Preisdruck

Die strategischen Weichenstellungen kommen nicht von ungefähr. Trotz eines 13-prozentigen Preisrückgangs bei Eisenerz steigerte Vale sein bereinigtes EBITDA im zweiten Quartal um 7 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar. Besonders erfreulich: Das Basismetallgeschäft mit Kupfer und Nickel legte kräftig zu und profitiert von der steigenden Nachfrage nach grünen Energietechnologien.

Analysten sehen Potenzial nach oben

Die Marktbeobachter zeigen sich vorsichtig optimistisch. Mehrere große Häuser wie JP Morgan und UBS bestätigten jüngst ihre positiven Einschätzungen mit Kurszielen zwischen 11,71 und 13,83 Dollar. Der Konsens tendiert zu „Moderate Buy“ oder „Buy“-Bewertungen, was das Vertrauen in Vales langfristige Strategie unterstreicht.

Kann Vale mit seinem Mix aus Produktionssteigerung und Nachhaltigkeitsoffensive auch die Börse überzeugen? Die Antwort könnte der Quartalsbericht Ende Oktober liefern.

Vale-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vale-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Vale-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vale-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vale: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.