Während die Börse auf Zinssignale wartet, vollzieht sich bei Valaris ein bemerkenswerter Stimmungswandel. Der Offshore-Bohrspezialist liefert nicht nur überzeugende Zahlen – er gewinnt auch die Gunst der Institutionen zurück.
Analysten korrigieren Fehleinschätzung
Wall Street Zen stuft den Titel von „Verkaufen“ auf „Halten“ herauf. Das Kursziel liegt nun bei 46,20 US-Dollar und bestätigt die vorsichtige Optimierung der Marktteilnehmer. Diese Neubewertung kommt nicht von ungefähr.
Quartalsschock: Valaris zerreißt die Erwartungen
Die Q2-Zahlen lesen sich wie eine Abrechnung mit den Skeptikern: Ein EPS von 1,61 US-Dollar zerlegt die Konsenserwartung von 1,16 US-Dollar. Auch beim Umsatz setzt sich das Muster fort – 615,20 Millionen US-Dollar statt prognostizierten 582,70 Millionen US-Dollar.
Die operative Exzellenz spiegelt sich in Kennzahlen:
* Netto-Marge: 11,18%
* Eigenkapitalrendite: 12,36%
* Umsatzwachstum: +0,8% zum Vorjahr
Milliardenpoker: Auftragsbestand spricht klare Sprache
Auf der Barclays Energy-Power Conference offenbarte Valaris seinen Trumpf: einen Auftragsbestand von 4,7 Milliarden US-Dollar. Konsequenz? Die EBITDA-Prognose für 2025 wurde angehoben. Die Begründung: anhaltend robuste Offshore-Nachfrage.
Technisches Bild: Konsolidierung auf hohem Niveau
Trotz leichter Kursrückgänge von 1,09% auf 49,13 US-Dollar bleibt die technische Konstellation intakt. Der Titel notiert komfortabel über beiden wichtigen Gleitenden Durchschnitten (50-Tage: 47,13 USD; 200-Tage: 40,97 USD).
Interessant: Vom 52-Wochen-Tief bei 27,15 US-Dollar sind immer noch 80,89% Luft nach oben – zum Allzeithoch bei 60,17 US-Dollar fehlen dagegen nur 18,38%.
Smart Money steigt ein: Institutionen bauen Positionen aus
Während der Retail-Markt noch zögert, handeln institutionelle Investoren entschlossen:
* Blume Capital Management erhöht Engagement
* Quarry LP steigert Anteil signifikant
* Lowe Wealth Advisors initiiert neue Position
* GAMMA Investing LLC baut Bestände um 1.027,5% aus
Diese Aktivitäten signalisieren eindeutig: Die großen Player positionieren sich für die nächste Aufwärtsbewegung. Die Frage ist nicht ob, sondern wann der breite Markt folgt.
Valaris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valaris-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Valaris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valaris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valaris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...