Uranium Energy Corp macht ernst mit seinem Expansionskurs – und das zur perfekten Zeit. Während Tech-Giganten wie Amazon und Microsoft Milliarden in Atomkraft investieren, um ihre Datenzentren zu versorgen, hat der US-Uranproduzent gerade die entscheidende Genehmigung für eine massive Produktionserweiterung erhalten. Gleichzeitig verstärkt sich das Unternehmen personell für die kommende Wachstumsphase. Kann UEC vom Nuclear-Boom richtig profitieren?
Behörden geben grünes Licht für Mega-Expansion
Die Wyoming Department of Environmental Quality hat UEC die Genehmigung erteilt, die lizenzierte Produktionskapazität ihrer Irigaray Central Processing Plant auf 4,0 Millionen Pfund U3O8 pro Jahr zu erhöhen. Das ist ein gewaltiger Sprung für die Anlage, die das Herzstück von UECs Hub-and-Spoke-Strategie im Powder River Basin bildet.
Die erweiterte Kapazität macht es möglich, vier vollständig genehmigte Satellitenprojekte in der Region zu versorgen – darunter das bereits produzierende Christensen Ranch-Projekt. CEO Amir Adnani sieht den Zeitpunkt als perfekt: „Das außergewöhnliche Wachstum der Atomkraft in den USA schafft ein neues Nachfrageparadigma für Uranlieferungen aus stabilen heimischen Quellen.“
Bereits jetzt laufen die Ingenieurarbeiten für den Ausbau. UEC hat wichtige Ausrüstung beschafft und den Ingenieurriesen Stantec mit der Prozessoptimierung beauftragt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uranium Energy?
Neue CFO übernimmt das Ruder
Parallel zur Produktionserweiterung hat UEC seinen geplanten Führungswechsel vollzogen. Josephine Man übernahm am 1. Oktober als neue Chief Financial Officer von Pat Obara, der das Unternehmen 18 Jahre lang geprägt hatte. Die strategische Nachfolgeplanung soll finanzielle Kontinuität während der ambitionierten Wachstumsphase sicherstellen.
Amerika’s größte Uran-Plattform entsteht
Die Irigaray-Erweiterung ist nur ein Baustein in UECs Masterplan. Nach Abschluss der bereits angekündigten Übernahme von Rio Tintos Wyoming-Assets wird das Unternehmen drei Hub-and-Spoke-Plattformen mit einer kombinierten Lizenzkapazität von 12,1 Millionen Pfund U3O8 jährlich betreiben.
Das Rio Tinto-Paket bringt die Sweetwater-Anlage mit 4,1 Millionen Pfund Jahreskapazität sowie Uranprojekte mit rund 175 Millionen Pfund historischen Ressourcen mit. Zusammen mit den Texas-Operationen rund um die Hobson-Anlage baut UEC eine branchenführende Produktionsinfrastruktur auf.
Uranium Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uranium Energy-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Uranium Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uranium Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uranium Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...