Der Logistik-Riese UPS kämpft an allen Fronten – während einige Großinvestoren wie Nordea ihre Positionen aufstocken, hagelt es Analystenstrafungen und die Aktie dümpelt nahe ihrem 52-Wochen-Tief. Kann der Paketdienst den dramatischen Abwärtstrend noch stoppen, oder droht vor den Q3-Zahlen am 28. Oktober der nächste Schlag?
BMO schickt Aktie auf Talfahrt
Ein vernichtender Analyst-Kommentar von BMO sorgte für zusätzlichen Gegenwind: Fadi Chamoun stufte UPS von „Buy“ auf „Hold“ ab und kappte das Kursziel brutal von 125 auf 96 Dollar – ein Minus von satten 23 Prozent. Diese drastische Korrektur spiegelt die wachsenden Sorgen über die kurzfristigen Aussichten des Unternehmens wider.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während der S&P 500 in den vergangenen zwölf Monaten um 17,9 Prozent zulegte, sackte UPS um 34,5 Prozent ab. Ein dramatisches Underperformance, das die strukturellen Probleme des Konzerns offenlegt.
Institutionelle Investoren senden gemischte Signale
Trotz des düsteren Marktumfelds zeigen sich einzelne Großinvestoren überraschend optimistisch. Nordea Investment Management AB stockte seine Position auf, auch Easterly Investment Partners griff mit 58.289 Aktien zu. Diese gegensätzlichen Bewegungen verdeutlichen die Ungewissheit am Markt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?
Die größten Herausforderungen im Überblick:
• Ausgesetzte Geld-zurück-Garantie für US-Importe wegen neuer Zollbestimmungen
• Schwächelnde Versandvolumen durch makroökonomische Unsicherheit
• Verschärfter Konkurrenzkampf im Logistiksektor
• Steigende Betriebskosten bei rückläufigen Margen
Earnings-Schock am 28. Oktober erwartet
Die Spannung steigt: Am 28. Oktober um 6:00 Uhr Ortszeit präsentiert UPS die Q3-Zahlen. Analysten rechnen bereits mit einem Gewinneinbruch von 24,43 Prozent je Aktie – ein Warnschuss, der die Aktie weiter unter Druck setzen könnte.
Technisch befindet sich das Papier in einer prekären Lage. Der Widerstand bei 85 Dollar erwies sich als zu stark, während die Unterstützung im Bereich von 82 bis 83 Dollar permanent getestet wird. Das durchschnittliche Analystenkursziel von 98,84 Dollar lässt zwar Aufwärtspotenzial erahnen, doch die jüngsten Abstufungen nähren Zweifel an einer schnellen Erholung.
UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...