Startseite » Asien-Märkte » Uber Aktie: Richtungsentscheidung steht an

Uber Aktie: Richtungsentscheidung steht an

Neues kalifornisches Gesetz ermöglicht Gewerkschaften für Uber-Fahrer bei Beibehaltung des Auftragnehmerstatus. Parallel treibt der Konzern KI-Übernahmen voran und expandiert in Asien.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kalifornien erlaubt Gewerkschaften für Fahrdienstfahrer
  • Übernahme des KI-Startups Segments.ai abgeschlossen
  • Expansion in Asien mit Cathay-Partnerschaft
  • Analysten sehen Uber weiterhin optimistisch

Kalifornien schreibt mit einem neuen Gesetz zur Gewerkschaftsbildung für Fahrer erneut Gig-Economy-Geschichte – und stellt Uber vor eine komplett neue Realität. Gleichzeitig kauft der Konzern ein KI-Startup und expandiert in Asien. Steht der Mobilitätsriese vor einer strategischen Wende oder wird die Regulierung zum Bremsklotz?

Machtpoker um kalifornische Fahrer

Das kalifornische Gesetz AB 1340, das Gouverneur Gavin Newsom am Freitag unterzeichnete, erlaubt Fahrdienstfahrern ab 2026 erstmals gewerkschaftliche Verhandlungen – bei gleichzeitigem Beibehalten ihres Status als unabhängige Auftragnehmer. Dieser Kompromiss beendet jahrelange Rechtsstreitigkeiten und könnte zum Modell für andere US-Bundesstaaten werden. Für Uber ist die Regelung ein zweischneidiges Schwert: Einerseits vermeidet sie die gefürchtete Umklassifizierung zu Angestellten mit massiv höheren Kosten, andererseits müssen sich die Konzerne nun auf kollektive Lohnverhandlungen einstellen.

KI-Offensive mit Segments.ai

Parallel zur regulatorischen Zitterpartie treibt Uber seine Technologie-Strategie voran. Die Übernahme des belgischen KI-Startups Segments.ai stärkt die autonomen Fahrfunktionen und positioniert Uber als Anbieter von KI-Datendiensten für andere Unternehmen. Die Integration des Spezialisten für Multi-Sensor-Daten zeigt: Uber setzt nicht nur auf die Optimierung bestehender Dienste, sondern bereitet den nächsten Technologiesprung vor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?

Asien-Expansion und Analysten-Stimmen

Während in Kalifornien die Regulierung zuschlägt, expandiert Uber in Hongkong mit einer Partnerschaft der Premium-Marke Cathay. Künftig sammeln Fahrgäste Vielflieger-Meilen – ein cleverer Schachzug zur Kundenbindung in einem hart umkämpften Markt.

Die Analysten bleiben trotz der Unsicherheiten optimistisch. Mizuho startete die Coverage mit „Outperform“ und einem Kursziel von 130 Dollar, während Wells Fargo sein Ziel leicht auf 125 Dollar korrigierte. Alle Augen richten sich nun auf die Q3-Zahlen Ende Oktober.

Kann Uber die regulatorischen Herausforderungen in sein profitables Wachstumsmodell integrieren? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Mobilitätsriese die Balance zwischen Fahrer-Interessen und Aktionärserwartungen meistert.

Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Uber Chart