Startseite » E-Commerce » Uber Aktie: Milliarden-Poker in der Türkei!

Uber Aktie: Milliarden-Poker in der Türkei!

Uber plant Übernahme von Getirs türkischen Lieferdiensten im Milliardenbereich und übertrifft gleichzeitig die Quartalserwartungen deutlich, trotz anschließendem Kursrückgang.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Milliarden-Übernahme von Getirs Türkei-Geschäft geplant
  • Starke Quartalszahlen übertreffen Analystenerwartungen
  • Mehrere Häuser erhöhen ihre Kursziele für Uber
  • Aktie zeigt trotz positiver Nachrichten Seitwärtsbewegung

Uber Aktie: Milliarden-Poker in der Türkei!

Während Anleger noch die starken Quartalszahlen verdauen, prescht Uber bereits zum nächsten Coup: Der Fahrdienst-Vermittler verhandelt offenbar über die Übernahme von Getirs Türkei-Geschäft – ein Deal im Milliarden-Dollar-Bereich. Doch kann dieser aggressive Expansionskurs den jüngsten Kursrückgang stoppen?

Übernahme-Poker eskaliert

Hinter den Kulissen laufen heiße Verhandlungen: Uber soll mit dem Hauptaktionär Mubadala Investment Company über den Kauf von Getirs türkischen Liefergeschäften sprechen. Bei einem potenziellen Volumen von über einer Milliarde Dollar wäre dies nach der 700-Millionen-Dollar-Übernahme von Trendyol Go bereits der zweite große Türkei-Coup in diesem Jahr. Der Konzern festigt damit systematisch seine Position in einem der dynamischsten Liefermärkte Europas.

Quartalszahlen: Triumph mit Schönheitsfehler

Eigentlich lieferte Uber im dritten Quartal eine Glanzleistung ab: Der Konzern übertraf die Gewinnerwartungen der Analysten um Längen – 3,11 US-Dollar bereinigter Gewinn pro Aktie gegenüber erwarteten 0,67 Dollar. Auch der Umsatz von 13,47 Milliarden Dollar lag über den Prognosen und zeigte ein Plus von 20 Prozent zum Vorjahr.

Anzeige

Wer nach attraktiven US-Aktien wie Uber sucht, findet einen kostenlosen Sonderreport mit drei fundamentalanalytisch geprüften US-Titeln mit hohem Gewinnpotenzial. Jetzt US-Aktien-Report anfordern

Dennoch reagierten die Märkte zunächst verhalten. Der Grund: Ein steuerlicher Bewertungsvorteil in Höhe von 4,9 Milliarden Dollar schönte das Ergebnis, während die Prognose für die Buchungen im vierten Quartal leicht hinter den hochgesteckten Erwartungen zurückblieb. Die Aktie gab nach Veröffentlichung der Zahlen prompt nach.

Analysten springen auf den Zug

Die Fachwelt lässt sich von der kurzfristigen Marktreaktion nicht beirren. Gleich mehrere Häuser zogen ihre Kursziele kräftig nach oben. TD Cowen erhöhte das Ziel von 108 auf 114 Dollar, Needham & Company, DA Davidson und Bernstein bekräftigten ihre Kaufempfehlungen. Am Samstag folgte Wall Street Zen mit einem Upgrade von „Hold“ auf „Buy“. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 108,26 Dollar.

Strategische Partnerschaften als Wachstumstreiber

Parallel zur Expansionsstrategie baut Uber sein Partnernetzwerk weiter aus. Die jüngste Kooperation mit Toast zielt auf Produktinnovationen für Restaurants, während die Partnerschaft mit Loblaw Companies kanadischen Kunden künftig Lebensmittellieferungen direkt im Uber Eats App bietet.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Trotz der positiven Nachrichtenlage bewegt sich die Aktie seit dem Quartalszahlen-Dip seitwärts. Die technischen Indikatoren deuten auf eine konsolidierende Phase hin – der RSI von 27,8 signalisiert sogar eine deutliche Überverkauftheit. Mit einer Volatilität von über 30 Prozent bleibt die Lage jedoch angespannt.

Für das vierte Quartal prognostiziert der Konzern weiterhin robustes Wachstum mit Bruttobuchungen zwischen 52,25 und 53,75 Milliarden Dollar. Die Frage ist: Wann belohnen die Märkte Ubers Expansionshunger und strategische Weitsicht mit einem nachhaltigen Aufwärtstrend?

Uber Chart