Während U.S. Bancorp seine Dividende erhöht und solide Quartalszahlen vorlegt, schlägt Morgan Stanley Alarm. Die Investmentbank sieht nur noch begrenztes Kurspotenzial und downgradet die Bankaktie – ein klassischer Fall von gemischten Signalen, der Anleger verunsichert.
Morgan Stanley warnt: Begrenztes Kurspotenzial
Am Montag zog Morgan Stanley die Reißleine und stufte U.S. Bancorp von „Overweight“ auf „Equalweight“ herab. Zwar erhöhte die Bank gleichzeitig ihr Kursziel von 52 auf 56 Dollar, doch das bedeutet nur noch 11% Aufwärtspotenzial – deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 26%. Der Hauptgrund für die Skepsis: Morgan Stanley erwartet, dass der Nettozinsertrag 2026 unter den Konsensschätzungen bleiben wird, selbst wenn die Fed die Zinsen senkt. Unsicherheiten beim Einlagenverhalten und potenziell höhere Einlagenkosten könnten den Zinsertrag immer wieder unter Druck setzen.
Dividenden-Champion trotzt der Skepsis
Während die Analysten zweifeln, zeigt der Vorstand von U.S. Bancorp weiterhin Selbstvertrauen. Das Unternehmen erhöhte die Quartalsdividende um 4% auf 0,52 Dollar je Aktie. Damit setzt die Bank ihre beeindruckende Serie fort: 55 Jahre ununterbrochene Dividendenzahlungen und 14 Jahre steigende Ausschüttungen. Bei einer aktuellen Dividendenrendite von 4,2% und einer Ausschüttungsquote von unter 48% bleibt die Dividende nachhaltig finanziert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei U.S. Bancorp?
Solide Zahlen vs. getrübte Aussichten
Die jüngsten Quartalszahlen vom Juli lieferten eigentlich Grund zur Freude: U.S. Bancorp übertraf die Gewinnerwartungen mit 1,11 Dollar je Aktie und steigerte den Nettogewinn auf 1,8 Milliarden Dollar. Die operative Effizienz verbesserte sich auf einen Effizienzquotienten von 59,2%. Doch trotz dieser soliden Performance hinkt die Aktie dem Branchenindex und dem S&P 500 hinterher – ein Zeichen dafür, dass die Märkte die Wachstumsaussichten skeptisch sehen.
Kann U.S. Bancorp mit neuen Initiativen wie der Partnerschaft mit Clearwater Analytics und einer neuen Cashflow-Plattform für Kleinunternehmen die Analysten überzeugen? Oder bestätigt sich Morgan Stanleys düstere Prognose zum Nettozinsertrag? Die gemischten Signale lassen Anleger im Ungewissen.
U.S. Bancorp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue U.S. Bancorp-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten U.S. Bancorp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für U.S. Bancorp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
U.S. Bancorp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...