Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » TUI bleibt für Independent Research ein Verkauf
Analystenstimmen

TUI bleibt für Independent Research ein Verkauf

Um die Corona-Krise zu überstehen, hat der Reisekonzern TUI vorletzte Woche erneut Staatshilfen in Anspruch nehmen müssen. Insgesamt 1,8 Mrd. Euro gab es als Gesamtpaket von Banken, privaten Investoren und dem Staat. Und trotz der neuen Finanzspritzen bleiben die Anleger weiterhin sehr skeptisch, TUI-Aktien haben alleine seit Anfang Dezember gut 13 Prozent an Wert verloren. Heute zum Handelsstart geben die Papiere weitere 1,7 Prozent auf 4,98 Euro nach.

Und mittelfristig wenig Hoffnung auf wieder steigende Kurse machen die Analysten von Independent Research TUI-Aktionären. Zwar erwartet Independent-Analyst Markus Armer, dass:

…mit der Bereitstellung eines Corona-Impfstoffes die Reisebeschränkungen allmählich zurückgehen dürften.

Allerdings bleiben seiner Meinung nach angesichts:

…der Unsicherheiten bezüglich der Erholung der Reisebranche im zweiten Halbjahr 2021 erst einmal getrübt.

Deshalb belässt er auch seine Einstufung für TUI auf „Verkaufen“ das Kursziel bleibt bei 3,50 Euro. Bezogen auf den aktuellen Kurs erwartet Independent Research damit weitere Kursabschläge bei TUI-Aktien von bis zu 30 Prozent.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.