Startseite » News zu Unternehmen » Trotz Prognoseschock: Baader Bank bestätigt vorerst ambitioniertes Kursziel für Lanxess-Aktien

Trotz Prognoseschock: Baader Bank bestätigt vorerst ambitioniertes Kursziel für Lanxess-Aktien

Gestern hat der Spezialchemiekonzern Lanxess die Anleger mit einer Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr geschockt. Statt 850 bis 950 Millionen Euro dürfte das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 2023 nur noch bei 600 bis 650 Millionen Euro liegen. Schuld daran ist vor allem eine schwächere Nachfrage aus dem Bau- und Elektrobereich sowie der anhaltende Lagerabbau.

Während im Nachgang viele Analysten ihre Kursziele gesenkt und die Einstufung angepasst haben, bestätigt Analyst Konstantin Wichert von der Baader Bank vorerst seine Einstufung mit „Buy“ und bestätigt sein Kursziel von 66 Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lanxess?

Lanxess-Aktien, die daraufhin gestern um mehr als 15 Prozent eingebrochen sind, verlieren heute weitere 0,9 Prozent auf 26,44 Euro. Damit errechnet sich aktuell bis zum Kursziel der Baader Bank ein theoretisches Aufwärtspotenzial von staatlichen 150 Prozent.

Lanxess-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lanxess-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Lanxess-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lanxess-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lanxess: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Lanxess Chart