Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Trotz Gewinnwarnung: Continental bleibt bei Morgan Stanley “Overweight” – 50% Kurspotential
Analystenstimmen, News zu Unternehmen

Trotz Gewinnwarnung: Continental bleibt bei Morgan Stanley „Overweight“ – 50% Kurspotential

Trotz Gewinnwarnung: Continental bleibt bei Morgan Stanley „Overweight“ – 50% Kurspotential

Gestern schockte der Automobilzulieferer Continental die Anleger mit einer Umsatz- und Gewinnwarnung, die Aktien vollzogen danach einen kräftigen Kurseinbruch. Zwischenzeitlich bis auf 158 Euro rutschten die Papiere ab, zum Handelsschluss stand immer noch ein Tagesverlust von 13,2 Prozent auf 160,85 Euro. Damit summieren sich die Kursverluste in den letzten 6 Monaten inzwischen auf über 30 Prozent, Continental ist damit zweitschwächster DAX-Wert.

Gestern nach dem Schock äußersten sich die Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley zu den weiteren Aussichten für Continental-Aktien und die sind überraschenderweise weiter recht positiv. Analystin Victoria Greer sieht nach der Umsatz- und Gewinnwarnung „mehr Fragen als Antworten„. Zumal ihr nicht klar ist, was sich nun „stark verändert haben solle, dass der Ausblick nur drei Wochen nach dem Zwischenbericht derart deutlich abgeschwächt werden musste.

Bevor es hier nicht mehr Klarheit gibt, bleibt sie bei ihrer Einstufung mit „Overweight“ und bestätigt das Kursziel von 240 Euro. Das, nach dem gestrigen Kurssturz, inzwischen einem mittelfristigen Aufwärtspotential von rund 50 Prozent entspricht.

[adrotate banner=“4″]

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.