Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Tronox Aktie: Absturz ohne Ende?

Tronox Aktie: Absturz ohne Ende?

Mizuho stuft Tronox auf 'Underperform' herab und sieht deutliches Abwärtspotenzial. Gleichzeitig platziert das Unternehmen eine 400-Millionen-Dollar-Anleihe und verzeichnet personelle Wechsel.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Mizuho senkt Einstufung von Neutral auf Underperform
  • Neue Schuldverschreibung über 400 Millionen US-Dollar
  • Aufsichtsratsmitglied Julie Beck wechselt zur Konkurrenz
  • Aktie verlor seit Jahresbeginn über 60 Prozent

Ein neuer Kredit, ein Abgang im Aufsichtsrat und eine herbe Analysten-Herabstufung – bei Tronox häufen sich die schlechten Nachrichten. Kann der Titandioxid-Hersteller den freien Fall seiner Aktie überhaupt noch stoppen?

Mizuho schlägt Alarm

Die Investmentbank Mizuho hat dem Papier heute den Gnadenstoß versetzt und die Einstufung von „Neutral“ auf „Underperform“ herabgesetzt. Als Grund nennt der Analyst einen „unbegründeten“ Kursanstieg um etwa 55% seit der verheerenden Quartalszahlen im Juli. Das gesteckte Kursziel von 4,00 US-Dollar deutet auf erhebliches Abwärtspotenzial hin. Mizuhos Schritt unterstreicht die wachsenden Zweifel an der Bewertung des Unternehmens nach der jüngsten Talfahrt.

Finanzspritze und Führungswechsel

Gleichzeitig mit der Analysten-Warnung hat Tronox heute die Begebung von Schuldverschreibungen im Volumen von 400 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Mittel sind primär für die Tilgung bestehender Kredite vorgesehen. In der Führungsetage geht indes Julie Beck als Aufsichtsratsmitglied. Sie wechselt zur Konkurrenz von MSA Safety. Diese internen Verschiebungen kommen zu einer heiklen Zeit für das Unternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tronox?

Vorbelastet durch Quartalsdesaster

Die aktuellen Entwicklungen stehen im Schatten des katastrophalen zweiten Quartals 2025. Tronox verfehlte die Erwartungen der Analysten Ende Juli deutlich und musste die Jahresprognose nach unten korrigieren. Die Folge war ein Kurssturz von 38% an nur einem Tag. Dieses Debakel ist sogar Gegenstand einer Sammelklage von Anlegern, die dem Unternehmen Betrug vorwerfen.

Die Aktie notiert heute mit leichten Verlusten bei 3,36 Euro und hat seit Jahresbeginn über 60% an Wert verloren. Die nächste Bewährungsprobe steht mit den Quartalszahlen für Q3 2025 an – sie werden zeigen, ob Tronox die Trendwende schaffen kann oder weiter in der Abwärtsspirale gefangen bleibt.

Tronox-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tronox-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Tronox-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tronox-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tronox: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.