Der Werbetechnologie-Spezialist Trade Desk hat mit seiner neuen KI-Plattform „Audience Unlimited“ für Aufregung an der Wall Street gesorgt. Die Aktie sprang am Ankündigungstag um bis zu 7 Prozent nach oben und zeigt seither technische Anzeichen einer möglichen Trendwende. Doch kann die neue Technologie das Blatt wirklich wenden – oder ist es nur ein kurzer Hoffnungsschimmer in einem schwierigen Marktumfeld?
Technische Indikatoren deuten auf Erholung hin
Die Charttechnik bei Trade Desk hat sich in den vergangenen Wochen deutlich verbessert. Die kritische Unterstützung bei 43 Dollar hielt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr stand, während die Aktie von den September-Tiefs um mehr als 10 Prozent nach oben prallte.
Besonders vielversprechend: Der MACD-Indikator ist in den bullischen Bereich gedreht und hält diese Position durch den Oktober. Gleichzeitig erholte sich der RSI von extrem überverkauften Niveaus. Diese Kombination aus technischen Signalen markiert oft den Beginn nachhaltiger Kursanstiege.
KI-Revolution im Werbemarkt
Das Herzstück der jüngsten Euphorie ist Trade Desks neue Plattform „Audience Unlimited“. Diese KI-gestützte Überarbeitung des Datenmarktplatzes soll Werbetreibenden dabei helfen, die Relevanz aller Datenquellen für ihre Kampagnen besser zu verstehen.
Die wichtigsten Features der Plattform:
– Erweiterte KI-Funktionen
– Verbesserte Zugänglichkeit zu Drittanbieter-Daten
– Fortgeschrittene Tools zur Kampagnen-Optimierung
– Nahtlose Integration in Advertiser-Workflows
Die Wall Street reagierte prompt und positiv – ein Zeichen für das erneute Interesse an Trade Desks Innovationspipeline und Marktposition.
Analysten bleiben optimistisch trotz Gegenwind
Trotz der jüngsten Volatilität halten Analysten an ihrem Vertrauen in Trade Desk fest. Guggenheim bestätigte kürzlich ihr „Buy“-Rating, ähnlich wie zuvor Needham und UBS. Citizens JMP hält an ihrer „Market Outperform“-Einschätzung mit einem Kursziel von 60 Dollar fest – das entspricht etwa 20 Prozent Aufwärtspotenzial.
Allerdings zeigen sich auch erste Risse: Die Bank of America senkte ihr Kursziel von 55 auf 49 Dollar, auch wenn die langfristigen Aussichten weiter positiv bewertet werden.
Kampf gegen die Tech-Giganten
Trade Desk steht unter zunehmendem Druck durch technologisch überlegene Konkurrenten mit tieferen Taschen. Alphabet dominiert weiterhin die digitale Werbeinfrastruktur, während Amazon seine programmatischen Werbefähigkeiten rasant ausbaut.
Die Positionierung außerhalb der „Walled Gardens“ der großen Plattformen bietet Trade Desk zwar Flexibilität, erfordert aber konstante Investitionen zur Verteidigung der Marktanteile gegen übermächtige Rivalen.
The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...