Kurz vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen holt sich The Trade Desk einen Top-Manager von Google ins Boot. Der neue Chief Revenue Officer soll das Wachstum in lukrativen Bereichen wie Connected TV vorantreiben. Doch warum gerade jetzt dieser Coup – und was bedeutet das für die Zukunft des Programmatic-Advertising-Pioniers?
Google-Veteran übernimmt das Ruder
Anders Mortensen wechselt nach 25 Jahren bei Google zu The Trade Desk und tritt am 4. November seinen neuen Posten als Chief Revenue Officer an. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Nur zwei Tage später, am 6. November, präsentiert das Unternehmen seine Q3-Zahlen.
Bei Google leitete Mortensen zuletzt als Managing Director und frisch ernannter Vice President eines der größten und am schnellsten wachsenden Werbegeschäfte des Konzerns. Über ein Jahrzehnt hinweg sorgte er dort für zweistelliges Wachstum und steigende Marktanteile – genau die Expertise, die CEO Jeff Green für die nächste Wachstumsphase benötigt.
Fokus auf Connected TV und Retail Media
Green macht keinen Hehl aus seinen Ambitionen: Mortensen soll die „erstaunliche Verkaufs- und Go-to-Market-Maschinerie“ des Unternehmens skalieren. Im Fokus stehen dabei besonders profitable Bereiche wie Connected TV und Retail Media – zwei Segmente, die in der digitalen Werbelandschaft rasant wachsen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?
Der scheidende CRO Jed Dederick, der das Unternehmen seit der Startup-Zeit mit weniger als 20 Mitarbeitern geprägt hat, wird bis Ende 2025 einen reibungslosen Übergang sicherstellen. Seine 13-jährige Amtszeit fällt mit dem Aufstieg von The Trade Desk zum S&P 500-Unternehmen zusammen.
Quartalszahlen im Fokus
Die Analysten erwarten für Q3 einen Gewinn je Aktie von 0,44 Dollar – ein Plus von 7,32 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz soll auf 718,16 Millionen Dollar klettern, was einem Wachstum von 14,35 Prozent entspräche. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Experten Erlöse von 2,86 Milliarden Dollar.
Von 37 Analysten bewerten derzeit 21 die Aktie mit „Kaufen“, während 12 ein „Halten“ empfehlen. Die strategischen Initiativen des Jahres 2025 – von der Sincera-Übernahme bis zur Audience Unlimited-Plattform – sollen das Fundament für weiteres Wachstum legen.
The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
