Startseite » Europa-Märkte » TotalEnergies SE Aktie: Zukunftsorientierte Strategie!

TotalEnergies SE Aktie: Zukunftsorientierte Strategie!

TotalEnergies beginnt mit dem größten Multi-Energie-Projekt seiner Geschichte im Irak, während gleichzeitig ein umfangreicher Aktienrückkauf das Vertrauen der Führung unterstreicht.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Startschuss für Vier-Milliarden-Projekt im Irak
  • Ratawi-Ölfeld wird emissionsfrei bis 2028
  • Aktienrückkauf im Volumen von 173,5 Millionen Euro
  • Solaranlage mit 1 Gigawatt Leistung geplant

Der französische Energiekonzern TotalEnergies setzt seine Expansionsstrategie im Irak mit einem beispiellosen Milliardeninvestitionen fort. Während der Konzern parallel über 3,3 Millionen eigene Aktien für rund 173,5 Millionen Euro zurückkauft, startet in Bagdad das größte Multi-Energie-Projekt der Firmengeschichte.

Vier-Milliarden-Projekt nimmt finale Gestalt an

Am 14. September 2025 gaben TotalEnergies-Chef Patrick Pouyanné und der irakische Premierminister Mohammed Shia al-Sudani den Startschuss für die beiden letzten Großbaustellen des Gas Growth Integrated Project (GGIP). Mit der Common Seawater Supply-Anlage und der Vollentwicklung des Ratawi-Ölfelds sind nun alle vier Komponenten des Mammutprojekts in der Bauphase.

Die neue Meerwasser-Aufbereitungsanlage bei Um Qasr wird täglich fünf Millionen Barrel Seewasser verarbeiten und zu den südiraki­schen Ölfeldern transportieren. Das behandelte Meerwasser ersetzt künftig das Süßwasser aus Tigris und Euphrat, das bisher zur Druckerhaltung in den Ölquellen genutzt wird – und entlastet damit die Trinkwasserressourcen des Landes um bis zu 250.000 Kubikmeter täglich.

Ratawi-Feld wird zum Null-Emissions-Standort

Parallel dazu treibt TotalEnergies die Entwicklung des Ratawi-Ölfelds voran. Bis 2028 soll die Produktion auf 210.000 Barrel pro Tag steigen – komplett ohne routinemäßige Gasabfackelung. Das täglich anfallende Begleitgas von 160 Millionen Kubikfuß wird vollständig in der bereits im Bau befindlichen 300-Millionen-Kubikfuß-Gasaufbereitungsanlage verarbeitet.

Bereits früh 2026 startet Phase 1 des Ratawi-Projekts mit einer Tagesproduktion von 120.000 Barrel. Gleichzeitig geht eine Solaranlage mit 1 Gigawatt Leistung ans Netz – genug Strom für 1,5 Millionen irakische Haushalte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?

Aktienrückkäufe als Vertrauenssignal

Zwischen dem 8. und 12. September 2025 kaufte TotalEnergies 3,31 Millionen eigene Aktien zu einem durchschnittlichen Kurs von 52,38 Euro zurück. Das Volumen von 173,5 Millionen Euro unterstreicht das Vertrauen des Managements in die eigene Geschäftsstrategie.

Analysten der kanadischen Bank RBC bekräftigten ihre „Outperform“-Empfehlung und sehen über 40 Prozent Kurspotenzial. Unterstützung erhält die Aktie auch von leicht anziehenden Ölpreisen.

Mit 7.000 irakischen Arbeitskräften auf dem Höhepunkt der Bauarbeiten wird das GGIP-Projekt nicht nur TotalEnergies‘ Multi-Energie-Strategie vorantreiben, sondern auch der irakischen Wirtschaft entscheidende Impulse geben.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

TotalEnergies SE Chart