Startseite » Aktien » TotalEnergies SE Aktie: Tristes Zwischenspiel!

TotalEnergies SE Aktie: Tristes Zwischenspiel!

TotalEnergies stoppt milliardenschweres US-Gasprojekt und verkauft argentinische Beteiligungen. Analysten bewerten die Neuausrichtung skeptisch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Abbruch von LNG-Investitionen in Texas
  • Verkauf der Vaca-Muerta-Anteile in Argentinien
  • Goldman Sachs behält Neutral-Bewertung bei
  • Aktie zeigt kurzfristig überkaufte Signale

TotalEnergies vollzieht einen radikalen Schnitt: Der Energieriese stoppt ein milliardenschweres US-Gasprojekt und zieht sich gleichzeitig aus Argentinien zurück. Doch was steckt hinter diesem doppelten Rückzug – und kann die Aktie trotz Analystenskepsis wieder an Fahrt gewinnen?

Radikaler Schnitt im LNG-Geschäft

Die überraschende Entscheidung fiel in Texas: TotalEnergies stoppt die geplante Investition in NextDecades LNG-Exportanlage. Ein strategischer Paukenschlag, der das Wachstumsprofil des Konzerns fundamental verändert.

Hintergrund sind die veränderten Marktbedingungen:

  • Globale Gaspreise unter Druck
  • Überkapazitäten im LNG-Markt
  • Politische Unsicherheiten in den USA

"Das ist eine klare Abkehr von der bisherigen Expansionsstrategie", kommentiert ein Branchenkenner. Die Aktie notierte zuletzt bei 52,89 Euro – immerhin 3,12% über dem Vorwochenniveau, aber noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 63,65 Euro.

Feuerverkauf in Südamerika

Parallel dazu reduziert TotalEnergies seine Präsenz in Argentinien:

  • Verkauf der 45%-Beteiligung an Vaca-Muerta-Feldern
  • Käufer ist der lokale Konkurrent YPF
  • Transaktionsvolumen: 500 Millionen US-Dollar

Ein strategischer Rückzug, der Fragen aufwirft: Warum verkauft der Konzern ausgerechnet jetzt – zu einem Zeitpunkt, an dem Argentiniens Schiefergasvorkommen als zukunftsträchtig gelten?

Analysten bleiben skeptisch

Die Finanzmärkte reagieren verhalten auf die Neuausrichtung. Goldman Sachs belässt die Aktie auf "Neutral" und verweist auf:

  1. Unsicheres konjunkturelles Umfeld
  2. Durchwachsene Quartalsergebnisse im Ölsektor
  3. Fehlende Klarheit über die Verwendung der freigewordenen Mittel

Mit einem RSI von 71,6 zeigt die Aktie zudem kurzfristig überkaufte Signale – ein weiteres Risiko für Anleger.

Wohin steuert TotalEnergies?

Die jüngsten Entscheidungen markieren einen Wendepunkt für den französischen Energieriesen. Doch während das Unternehmen sein Portfolio bereinigt, warten Investoren auf eine überzeugende neue Strategie. Bleibt die Aktie im Transformationsmodus stecken – oder gelingt der Neustart?

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.