Die französische Energieaktie kann aufatmen: Mit einem Produktionsplus von 4 Prozent im dritten Quartal übertrifft der Konzern seine eigenen Erwartungen und zeigt sich robuster als erwartet. Doch nicht alles läuft reibungslos.
Der Ölriese meldet eine Tagesproduktion von 2,5 Millionen Barrel Öläquivalent für das dritte Quartal – das liegt deutlich über der ursprünglich prognostizierten Wachstumsrate von 3 Prozent. Ein Erfolg, der sich auch im Kursverlauf widerspiegelt: Die Aktie kletterte an der Pariser Börse zeitweise um über 2 Prozent auf 51,30 Euro.
Besonders bemerkenswert: Das Wachstum kommt zustande, obwohl das durchschnittliche Barrel Brent-Öl im dritten Quartal bei nur 69,1 Dollar lag – ein Rückgang von 10 Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Wartungsarbeiten bremsen LNG-Geschäft aus
Doch wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Die integrierte Flüssiggas-Sparte des Konzerns kämpft mit planmäßigen Wartungsarbeiten am Ichthys-Gasfeld vor der westaustralischen Küste. Diese Instandhaltungsmaßnahmen dämpfen die Ergebnisse in einem ansonsten starken Quartal.
Trotz dieser Belastung zeigt sich TotalEnergies in anderen Bereichen robust: Das Downstream-Geschäft profitiert von deutlich verbesserten europäischen Raffineriemargen, die von 15 auf 63 Dollar pro Tonne hochschnellten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
Cashflow und Bilanz im Aufwind
Die Zahlen sprechen für sich: Der Konzern erwartet eine Verbesserung des Cashflows aus den Geschäftssegmenten um bis zu 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hinzu kommt ein positiver Beitrag des Working Capitals von 1 bis 2 Milliarden Dollar.
Bei Nettoinvestitionen von rund 3 Milliarden Dollar profitiert das Unternehmen von Veräußerungserlösen in Höhe von etwa 500 Millionen Dollar. Die Verschuldungsquote soll sich um 0,5 bis 1 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal verbessern.
Die Kombination aus höherer Produktion, verbesserter Raffineriemarge und solider Bilanzentwicklung zeigt: TotalEnergies navigiert geschickt durch das volatile Marktumfeld. Anleger dürfen gespannt sein, wie nachhaltig diese positive Entwicklung ist.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...