Startseite » Emerging Markets » TotalEnergies Aktie: Milliarden-Überraschung aus Südamerika

TotalEnergies Aktie: Milliarden-Überraschung aus Südamerika

TotalEnergies erschließt riesiges Offshore-Ölfeld in Suriname, das ab 2028 produziert und die Wirtschaft des Landes dramatisch verändern soll. Der Konzern zeigt Vertrauen durch Aktienrückkäufe.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Offshore-Ölfeld in Suriname ab 2028 in Produktion
  • IWF prognostiziert 55 Prozent Wirtschaftswachstum
  • Aktienrückkäufe im Wert von 253 Millionen Euro
  • RBC senkt Kursziel, bleibt aber positiv

Die Ölriesen kämpfen um jeden Prozentpunkt Wachstum – doch TotalEnergies könnte einen echten Jackpot gelandet haben. Während die Konkurrenz mit schrumpfenden Margen hadert, steht der französische Energiekonzern vor einem historischen Coup in Suriname.

Das kleine südamerikanische Land wird zum Wachstums-Weltmeister: Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für 2028 ein explosives Wirtschaftswachstum von 55 Prozent. Der Grund? Ein gigantisches Ölfeld, das TotalEnergies gemeinsam mit lokalen Partnern erschließt und ab 2028 in Produktion bringen will.

Suriname wird zur Goldgrube

Suriname vereint gleich zwei Rohstoff-Schätze: Die Guiana-Shield-Formation durchzieht das Land und bietet Goldunternehmen beste Bedingungen. Doch das wahre Potenzial liegt unter Wasser. TotalEnergies hat sich die Rechte an einem Offshore-Ölfeld gesichert, das die Wirtschaft des Landes völlig umkrempeln könnte.

Für den französischen Konzern kommt diese Chance zur rechten Zeit. RBC hat kürzlich das Kursziel von 75 auf 70 Euro gesenkt, blieb aber bei „Outperform“. Die Analysten warnen vor einem schwächeren gesamtwirtschaftlichen Umfeld und verweisen auf geplante Kürzungen bei den Investitionsausgaben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?

Aktienrückkäufe trotz Vorsicht

Während die Bank vorsichtiger wird, zeigt TotalEnergies Vertrauen in die eigene Aktie. Zwischen dem 22. und 26. September kaufte der Konzern eigene Papiere im Wert von über 253 Millionen Euro zurück. Insgesamt erwarb das Unternehmen knapp 4,8 Millionen Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von rund 53 Euro.

Die Rückkäufe erfolgten zu Kursen zwischen 51,66 und 54,07 Euro – ein Signal, dass das Management die aktuelle Bewertung für attraktiv hält. Besonders interessant: Die größten Käufe fanden am 24. und 25. September statt, als die Kurse bereits über 53 Euro kletterten.

Die Frage ist nun, ob das Suriname-Projekt den erhofften Durchbruch bringen kann. 2028 ist noch drei Jahre entfernt – doch wenn die Prognosen stimmen, könnte TotalEnergies einen bedeutenden Wachstumsschub erleben.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.