Startseite » News zu Unternehmen » Tonkens Agrar: Gute Zahlen, schwierige Rahmenbedingungen

Tonkens Agrar: Gute Zahlen, schwierige Rahmenbedingungen

Die Tonkens Agrar AG hat am 29. November 2024 ihre Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024 veröffentlicht. Der Konzernumsatz stieg auf 20,42 Millionen Euro, was eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Doch was sind die treibenden Kräfte hinter diesen Zahlen? Vor allem der Absatz von Kartoffeln hat wesentlich zu diesem Umsatzplus beigetragen. Die Vorjahreszahlen lagen bei 20,14 Millionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss fiel mit 1,78 Millionen Euro ebenfalls positiv aus, was die Erwartungen übertraf.

Ein Blick auf die Preisentwicklung zeigt jedoch, dass die Rahmenbedingungen für das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 herausfordernd bleiben. Die Getreidepreise sind schwach, während die Milchpreise anziehen. Der Vorstand rechnet mit einem Rückgang der Konzernumsatzerlöse auf etwa 19 Millionen Euro. Zudem wird ein Konzernergebnis vor Steuern in einer Bandbreite von 0,5 bis 1,0 Millionen Euro erwartet – deutlich weniger als im Vorjahr, wo der Wert bei 2,32 Millionen Euro lag.

Die Tonkens Agrar AG versucht, ihren Kostendruck durch ein angepasstes Kostenmanagement zu reduzieren. Für die kommenden Monate bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte entwickeln – vor allem im Hinblick auf die Kartoffelpreise, die seit Sommer 2024 spürbar gefallen sind.

Tonkens Agrar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tonkens Agrar-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tonkens Agrar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tonkens Agrar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tonkens Agrar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.